Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Rathaus-Geschichten: Bettendorf
Lokales 5 Min. 09.06.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lokal-Serie

Rathaus-Geschichten: Bettendorf

Der Frosch gehört zu Bettendorf wie der Esel zu Diekirch. Den Brunnen zierten ursprünglich zwei Reihen mit Messingfröschen.
Lokal-Serie

Rathaus-Geschichten: Bettendorf

Der Frosch gehört zu Bettendorf wie der Esel zu Diekirch. Den Brunnen zierten ursprünglich zwei Reihen mit Messingfröschen.
Foto: Arlette SCHMIT
Lokales 5 Min. 09.06.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Lokal-Serie

Rathaus-Geschichten: Bettendorf

Arlette SCHMIT-THIERING
Arlette SCHMIT-THIERING
Von der heimischen Stube unters Dach: Die Gemeindeverwaltung von Bettendorf kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Rathaus-Geschichten: Bettendorf“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit seinem Schwimmbad im Rathaus schreibt Roeser in den 1960er-Jahren Geschichte. Mittlerweile wurde das Schwimmbad nach Crauthem verlegt.
Heute arbeiten 28 Angestellte im Rathaus an der Grand-Rue in Roeser.
In unserer Serie führt die Reise diesmal nach Bourscheid: In ihrer über 1300-jährigen Geschichte zählt die Gemeinde nur zwei Rathäuser.
Das Bourscheider Gemeindehaus liegt am Schlossweg. / Foto: Arlette SCHMIT-THIERING
Die Schierener Gemeindeverwaltung verfügt seit 61 Jahren über eine eigene Unterkunft. Heutzutage in der Villa Toussaint an der Route de Luxembourg.
Das Schierener Gemeindehaus ist in der ehemaligen Villa Toussaint, an die vor drei Jahren ein moderner Anbau angefügt wurde, untergebracht.
Ob in einem Schloss angesiedelt, einem modernen Neubau oder einem geschichtsträchtigen Gebäude: Hinter jedem Gemeindehaus steckt eine Geschichte.
Illustration, Gemeinde Luxemburg, place Guillaume Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort