Könnte das Ettelbrücker Stadthaus sprechen, was wüsste es wohl alles zu erzählen? Eine Frage, auf die vielleicht ein Blick in seine Glasfenster Antworten gibt...
Lokales
von
Arlette SCHMIT-THIERING
3 Min.04.01.2021
Viele Jahre lang diente der Gewölbekeller unter dem Rathaus von Wormeldingen dazu, alte Akten zu lagern. Jetzt baut die Gemeinde ihn zu einem Festsaal um.
Mit den laufenden Modernisierungsarbeiten mag sich das Wiltzer Rathaus derzeit für die Zukunft rüsten, doch wer die Villa Thilges in der Großgasse näher erkundet, der erkennt auch rasch den Reichtum ihrer Geschichte.
Wie ein Schlossherr darf sich der Bürgermeister der Gemeinde Betzdorf in seinem Büro fühlen. Er blickt direkt auf einen Turm, auf dem die luxemburgische Fahne weht.
Dem Bau des Rümelinger Rathauses ging ein langer Streit voraus. Ein Hauptprotagonist war ein reicher Rümelinger Industrieller. Er versprach, 30 Häuser zu bauen, wenn der Standort gewechselt werde.
Wohl kein Rathaus in Luxemburg kann mit einem Wasserkran und einem Eisenbahnsignal glänzen: Das Rathaus der Gemeinde Mertert war einst der Bahnhof der Prinz-Heinrich-Eisenbahnlinie.
Das Düdelinger Rathaus dürfte zu den schönsten in Luxemburg gehören. Doch der Bau, der 1930 begann, war umstritten. Die Rede ging von einer "Arche Noah". Er wurde der Arbeiterpartei zum Verhängnis.