Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Rammstein-Konzert: ULC wettert gegen Parkgebühren
Lokales 17.07.2019 Aus unserem online-Archiv

Rammstein-Konzert: ULC wettert gegen Parkgebühren

Auf Herchesfeld bei Roeser finden immer wieder Open-Air-Konzerte statt. Hier eine Aufnahme vom Rock-A-Field aus dem Jahr 2012.

Rammstein-Konzert: ULC wettert gegen Parkgebühren

Auf Herchesfeld bei Roeser finden immer wieder Open-Air-Konzerte statt. Hier eine Aufnahme vom Rock-A-Field aus dem Jahr 2012.
Foto: LW-Archv/Daniel Clarens
Lokales 17.07.2019 Aus unserem online-Archiv

Rammstein-Konzert: ULC wettert gegen Parkgebühren

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Der Konsumentenschutzvereinigung sind die Parkingpreise im Rahmen des Rammstein-Konzerts auf Herchesfeld ein Dorn im Auge.

Die Union Luxembourgeoise des Consommateurs regt sich in einem Schreiben massiv über die Parkingpreise, die der Organisator den Besuchern des Rammstein-Konzerts abverlangt, auf. Zu den 100 Euro für das Eintrittsticket müssten die Besucher stolze 20 Euro Parkgebühren pro Auto zahlen - wenn sie denn mit dem Wagen zum Austragungsort Herchesfeld fahren möchten. Die Konsumentenschutzvereinigung protestiert gegen diese Preispolitik und spricht sogar von "Abzocke" auf Kosten der jugendlichen Konzertbesucher.

Lesen Sie hier den Wortlaut der ULC-Mitteilung:

Rechtfertigung

Im Gespräch mit dem LW erklärt Atelier-Direktor und Konzertveranstalter Michel Welter, dass die Organisation keinesfalls vorhat, sich aufgrund der vorhandenen Parkgebühren zu bereichern. Vielmehr würden diese nur die Aufbaukosten des Parkareals decken. Außerdem bezahle man 20 Euro pro Wagen und nicht pro Person: „Fahren also fünf Leute mit, kostet das Parken vier Euro pro Kopf.“ Vor allem aber sei diese Anreisemöglichkeit nicht die von den Besuchern meist genutzte Variante. „Grünere“ Optionen seien beliebter. „Die meisten nehmen für fünf Euro Hin- und Rückfahrt lieber den Pendelbus, der sie bis zum P&R Bouillon fährt. Andere kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad“, verrät Welter.