Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz
Lokales 03.12.2014 Aus unserem online-Archiv
Radiolandschaft

Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz

Die Radiolandschaft in Luxemburg ist weiter im Wandel.
Radiolandschaft

Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz

Die Radiolandschaft in Luxemburg ist weiter im Wandel.
LW-Archiv
Lokales 03.12.2014 Aus unserem online-Archiv
Radiolandschaft

Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz

Die unabhängige Rundfunkbehörde ALIA hat die Frequenz 102,9 Radio Ara zugesprochen. Der Sender wurde seit längerem von einem belgischen Radiosender gestört.

(jag) - Die Frequenzen des im April stillgelegten Radiosenders DNR werden aufgeteilt: Die Frequenz 102,9 Megahertz hat die zuständige, unabhängige Kommission ALIA jetzt Radio Ara zugesprochen. ARA ist seit über 20 Jahren aktiv und hat sich im Jugend- und Vereinsleben einen Namen gemacht. Weil die Frequenz 103,3 Megahertz von Radio ARA seit längerem durch einen belgischen Sender gestört wird, gab die ALIA dieser Lösung den Vorzug. Allerdings muss zuerst ein großherzogliches Reglement abgeändert werden.

Eigentlich hätten die DNR-Frequenzen neu ausgeschrieben werden sollen. Diese sind mit dem aktuellen Transfer aus technischer Sicht sehr unattraktiv geworden. Bei 102,9 Megahertz handelt es sich um die Frequenz, welche das dichtbesiedelte Stadtgebiet von Luxemburg abdeckte. Da auch die ehemalige, nationale DNR-Frequenz 107,7 getrennt ausgeschrieben werden wird, riskiert das ehemalige DNR-Netzwerk zum Artefakt zu verkommen. Die ALIA ist sich dieser Problematik bewusst und will dieses Netz deshalb technisch aufwerten damit es konkurrenzfähig wird. Gespräche in dieser Hinsicht werden unter anderem mit dem Regulierer ILR geführt.  


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ehemalige DNR-Frequenz
In der kommenden Woche wird Medienminister Xavier Bettel der Öffentlichkeit mitteilen, welcher der vier Bewerber die nationale Frequenz 107,7 erhalten soll.
Medienpolitik 
Die nationale Frequenz 107,7 MHz  wird Anfang Januar ausgeschrieben. Drei Regionalfrequenzen werden zu einem Paket geschnürt. So entsteht Platz für zwei neue Sender. Doch bis diese an den Start gehen können, wird es wohl noch einige Monate dauern.
Die nationale Radioszene ist nicht so vielfätig wie das Bunt der Mikrofone vermuten lässt.
Die Ex-DNR-Frequenz 107,7 wird in Kürze neu ausgeschrieben. Die nationale Frequenz gilt als besonders leistungsfähig.
Die Radiolandschaft in Luxemburg ist nicht so vielfältig wie die Farben der Mikrofone.