Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz
Radio ARA erhält Ex-DNR-Frequenz
(jag) - Die Frequenzen des im April stillgelegten Radiosenders DNR werden aufgeteilt: Die Frequenz 102,9 Megahertz hat die zuständige, unabhängige Kommission ALIA jetzt Radio Ara zugesprochen. ARA ist seit über 20 Jahren aktiv und hat sich im Jugend- und Vereinsleben einen Namen gemacht. Weil die Frequenz 103,3 Megahertz von Radio ARA seit längerem durch einen belgischen Sender gestört wird, gab die ALIA dieser Lösung den Vorzug. Allerdings muss zuerst ein großherzogliches Reglement abgeändert werden.
Eigentlich hätten die DNR-Frequenzen neu ausgeschrieben werden sollen. Diese sind mit dem aktuellen Transfer aus technischer Sicht sehr unattraktiv geworden. Bei 102,9 Megahertz handelt es sich um die Frequenz, welche das dichtbesiedelte Stadtgebiet von Luxemburg abdeckte. Da auch die ehemalige, nationale DNR-Frequenz 107,7 getrennt ausgeschrieben werden wird, riskiert das ehemalige DNR-Netzwerk zum Artefakt zu verkommen. Die ALIA ist sich dieser Problematik bewusst und will dieses Netz deshalb technisch aufwerten damit es konkurrenzfähig wird. Gespräche in dieser Hinsicht werden unter anderem mit dem Regulierer ILR geführt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
