Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Quartier Gare: Stadt Luxemburg will unterstützen statt strafen
Lokales 3 Min. 18.01.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Quartier Gare: Stadt Luxemburg will unterstützen statt strafen

Seit die Teams ihre Runden im Viertel drehen, habe es im Lebensmittelladen „Thym Citron“, wo er arbeitet, keine Diebstähle mehr gegeben, berichtet Florent Demesmaeker (r.).

Quartier Gare: Stadt Luxemburg will unterstützen statt strafen

Seit die Teams ihre Runden im Viertel drehen, habe es im Lebensmittelladen „Thym Citron“, wo er arbeitet, keine Diebstähle mehr gegeben, berichtet Florent Demesmaeker (r.).
Foto: Guy Jallay
Lokales 3 Min. 18.01.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Quartier Gare: Stadt Luxemburg will unterstützen statt strafen

Rita RUPPERT
Rita RUPPERT
Mit „A vos côtés“ setzt die Stadt Luxemburg auf eine neue Sozialmaßnahme im Bahnhofsviertel, die den Einwohnern, Geschäftsleuten und Schülern zugute kommt.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Quartier Gare: Stadt Luxemburg will unterstützen statt strafen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Drogenhandel im Bahnhofsviertel
Die Berichterstattung über die offene Drogenszene in der Rue de Strasbourg ist nicht ohne Folgen geblieben. Neben Polizei und Politik offenbaren auch die Drogenhändler ein schnelles Reaktionsvermögen.
Schattenwelt in Bewegung: Dealer aus dem Bahnhofsviertel flüchten vor zu viel Aufmerksamkeit.
Drogenhandel in der Rue de Strasbourg
Der Drogenhandel auf offener Straße hat im hauptstädtischen Bahnhofsviertel dramatische Ausmaße angenommen, sagt ein Restaurantbetreiber aus der Rue de Strasbourg. Verändern könnten dies nur die Bewohner, doch dafür müssten sie ihr Schweigen brechen.
Restaurantbetreiber Narayan Gurung hofft darauf, dass sich Bewohner und Geschäftsleute für ihr Stadtviertel einsetzen.