Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Qualität steht an erster Stelle
Lokales 20 29.10.2015 Aus unserem online-Archiv
„Luxemburger Wort“ empfängt seine Anzeigenkunden

Qualität steht an erster Stelle

Paul Peckels, Mélanie Picazo, Robert Hever führten durch den Abend.
„Luxemburger Wort“ empfängt seine Anzeigenkunden

Qualität steht an erster Stelle

Paul Peckels, Mélanie Picazo, Robert Hever führten durch den Abend.
Foto: Guy Wolff
Lokales 20 29.10.2015 Aus unserem online-Archiv
„Luxemburger Wort“ empfängt seine Anzeigenkunden

Qualität steht an erster Stelle

Dieses Jahr hatte sich Régie.lu etwas Besonderes für seine Anzeigenkunden einfallen lassen. Das „Luxemburger Wort“ empfing etwa 250 Gäste in der Druckerei, die sich im Betrieb selbst in Gasperich befindet, und öffnete den Kunden die Türen zur Produktion der Tageszeitung.

Dieses Jahr hatte sich Régie.lu etwas Besonderes für seine Anzeigenkunden einfallen lassen. Das „Luxemburger Wort“ empfing etwa 250 Gäste in der Druckerei, die sich im Betrieb selbst in Gasperich befindet, und öffnete den Kunden die Türen zur Produktion der Tageszeitung. 

In geselliger Runde informierten Generaldirektor Paul Peckels und Robert 
Hever, Verkaufsdirektor, die Gäste über die zahlreichen Neuheiten, die neuen Projekte in der Werbung sowie Anzeigen, Vertrieb und Marketing des „Luxemburger Wort“. 

Die Tageszeitung, die heute nach wie vor der Leader der Medien im Großherzogtum ist, mit einer Durchdringungsrate von 37 Prozent und 175 200 Lesern, hat so einiges aufzuweisen. Für die Lifestyle-Liebhaber ist das Magazin Wortex, das seit September dieses Jahres nun jeden Monat erscheint ein Muss. In Sachen Luxus hat das „Tendances“ den richtigen Riecher. Das Wochenmagazin Télécran bietet der ganzen Familie Lesespaß, und das Auto Moto, das sechs Mal im Jahr erscheint, wendet sich an die Autoliebhaber unter den Lesern. 

Für die portugiesischen Mitbürger bietet das „Luxemburger Wort“ drei wichtige Produkte: die Zeitung Contacto, die seit 1970 erscheint, den Sender Radio Latina sowie das neue Magazin Decisão. 

Eine Neuheit ist das „Bauen & Wohnen“-Heft, das sich nun etwas anders gestaltet. Jeden Mittwoch findet nun der Leser das Heft „Le Portail de l'Immobilier“ mit Artikeln über den Hausbau und die Immobilien sowie die Anzeigen im „Luxemburger Wort“. Die wohlbekannten „Bauen & Wohnen“-Seiten mit Spezialthemen runden das neue Heft ab. 

Eine neue Zusammenarbeit wurde zwischen dem „Trierischen Volksfreund“ und dem „Luxemburger Wort“ eingegangen. Das Magazin „Grenzenlos Leben“, das am 18. November erscheint und in 162 000 Exemplaren gedruckt wird, ist das Resultat dieser Zusammenarbeit. Des Weiteren entstand ein Joint Venture zwischen myprint und „Print Solutions“, um die Kompetenzen zusammenzuschließen sowie die Servicepalette zu erweitern. Ein weiteres Joint Venture entstand zwischen Editpress und dem „Luxemburger Wort“, um gemeinsam den belgischen Anzeigenmarkt zu erschließen. 

Viele weitere Projekte sind in Arbeit. Mehr darüber in den kommenden Monaten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im digitalen Zeitalter müssen sich Tageszeitungen den Lesegewohnheiten anpassen, ohne an Qualität zu verlieren. Das Luxemburger Wort trägt dem ab heute mit einer erneuerten Aufmachung Rechnung.
Das Luxemburger Wort erscheint ab dem 3. Oktober 2022 mit einer modernisierten Aufmachung.
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet. Demgegenüber sinkt oder stagniert die Zahl der Nutzer von traditionellen Medien – bei immer noch beachtlichen Werten, so die TNS ILReS Plurimedia Studie.
Das "Luxemburger Wort" erreicht 258.500 Leser und damit über zwei Drittel aller Luxemburger und mehr als die Hälfte aller Einwohner des Landes.
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet. Die wichtigsten Informationsquellen sind, laut Plurimedia-Umfrage, dennoch nicht Webseiten, sondern andere Mediengattungen.
Die Medienmarke "Luxemburger Wort" erreicht täglich über 200.000 Leser - trotz Internet und "e-paper" vor allem mit der gedruckten Zeitung.
Lesewert-Projekt beim "Luxemburger Wort"
Sieben Monate lang schaute die Redaktion des "Luxemburger Wort" 192 Abonnenten der Zeitung beim Lesen über die Schulter. Das Projekt "Lesewert", das mit einem großen Abschlussevent für alle Teilnehmer zu Ende ging, soll dazu beitragen, eine noch bessere Zeitung zu machen.
Sieben Monate haben die Abonnenten des "Luxemburger Wort" Artikel markiert.
Mehr als die Hälfte aller Luxemburger liest jeden Tag das "Luxemburger Wort". "Télécran" ist das meistgelesene Wochenblatt. Unverändert bleibt derweil die Rangfolge bei den Internetseiten.
Knapp zwei Drittel der Einwohner Luxemburgs lesen täglich eine Zeitung.
Wie gefällt unseren Lesern die Zeitung? Was lesen Sie am liebsten? Die Redaktion des „Luxemburger Wort“ will es genau wissen und sucht Leser, die helfen, täglich eine noch bessere Zeitung zu machen.