Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Prosud beschließt Kandidatur für Unesco-Label
Lokales 18.06.2018 Aus unserem online-Archiv

Prosud beschließt Kandidatur für Unesco-Label

Die Naturreservate in den früheren Tagebaugebieten könnten die Kernzonen eines zukünftigen Biosphärenreservates bilden.

Prosud beschließt Kandidatur für Unesco-Label

Die Naturreservate in den früheren Tagebaugebieten könnten die Kernzonen eines zukünftigen Biosphärenreservates bilden.
Foto: Chris Karaba
Lokales 18.06.2018 Aus unserem online-Archiv

Prosud beschließt Kandidatur für Unesco-Label

Luc EWEN
Luc EWEN
Von einer einzigartigen Chance für die Region sprach Syndikatspräsident Roberto Traversini.

Das Südsyndikat Prosud wird die Leitung übernehmen, um die Kandidatur der Südregion für das Unesco Label eines Biospherenreservates zu erhalten. Das beschloss der Vorstand am Montagmorgen einstimmig in öffentlicher Sitzung.

ProSud-Präsident Roberto Traversini sprach von einer einzigartigen Chance für die Südregion und auch vom wichtigsten Projekt des ProSud-Syndikates seit seiner Gründung. Ziel sei es, noch in diesem Jahr ein Vordossier einzureichen, um bis 2020 eine Antwort auf die Kandidatur zu erhalten.

Man erhoffe sich positive Auswirkungen unter anderem für den Tourismus und für Produzenten lokaler Produkte, hieß es während der Sitzung.







Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Von 2020 an könnten die über 170 000 Einwohner der ProSud-Gemeinden in einer von der Unesco als Biosphärenreservat anerkannte Region leben. Der ProSud will am 18. Juni entscheiden, ob eine Kandidatur bei der Unesco eingereicht werden soll.
Wanderen um Giele Botter,  Niedercorn, le 11 Juillet 2017. Photo: Chris Karaba
Kulturhauptstadt 2022
Post aus Monnerich erreichte am Montag die Escher Stadtverwaltung. Darin geht es um die Kandidatur zur europäischen Kulturhauptstadt 2022.
Hauts Fourneaux Belval  - 4.7.2014