Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Prinzessin Alexandra besucht Basar für Luxemburger in Not
Lokales 7 17.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Rotes Kreuz

Prinzessin Alexandra besucht Basar für Luxemburger in Not

Lokales 7 17.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Rotes Kreuz

Prinzessin Alexandra besucht Basar für Luxemburger in Not

Der Nikolaus oder Prinzessin Alexandra: Wer ist die größere Attraktion? Beim Basar des Roten Kreuzes in Limpertsberg musste sich niemand entscheiden. Beide waren da.

(dho) – Der Nikolaus oder Prinzessin Alexandra: Wer ist die größere Attraktion? Beim Basar des Roten Kreuzes in der Hall Victor Hugo auf dem Limpertsberg musste sich am Sonntag niemand entscheiden. Beide waren da.

Prinzessin Alexandra nahm sich viel Zeit, um sich die über 30 Stände anzuschauen und mit den Leuten zu plaudern. Allerhand Secondhand-Sachen wurden angeboten, von Kleidern über Bücher und Dekorationsartikel bis hin zu Spielsachen. Rund 300 ehrenamtliche Mitarbeiter der Lokalabteilung des Roten Kreuzes sowie viele andere Freiwillige arbeiteten hier für die gute Sache.

Hilfe für Menschen zwischen 18 und 26 Jahren

Der Erlös soll zum Großteil in das vor zwei Jahren gegründete Projekt „Perspectives“ fließen. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren zu unterstützen, denen es aufgrund sozialer Schwierigkeiten nicht möglich ist, in der Berufswelt Fuß zu fassen.

Bei Bedarf wird den Hilfesuchenden eine Wohnung zur Verfügung gestellt, für die sie selbst aufkommen müssen. Daneben werden sie von Fachpersonal betreut und es wird ihnen geholfen, eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle zu finden. So soll den jungen Erwachsenen ein selbstständiges Leben ermöglicht werden, ohne dass sie von Sozialleistungen abhängig werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wer Menschen helfen will, braucht nicht nur eine Idee, sondern auch das nötige Know-how. Dieses gibt das Rote Kreuz jungen Erwachsenen mit auf den Weg – in einer Schulung für Projektleiter.
Nach einer ersten Schulung wurde ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Jugendliche ältere Menschen in einem Altenheim besuchen. Nun folgte ein weiterer Lehrgang, der es den Teilnehmern erlauben soll, künftig selbst junge Projektleiter auszubilden.