Am Samstag endete eine Verfolgungsjagd für einen Polizisten tödlich. Gegen den mutmaßlichen Fluchtfahrer wird nun unter anderem Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben.
Nachdem ein Polizist bei einer Verfolgungsjagd am Samstag tödlich verunglückt war, wurde der Fluchtfahrer am Sonntag dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Gegen ihn wird nun unter anderem Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben.
(SH/müs/gs/m.r.) - Tödlicher Unfall am Samstag gegen 2 Uhr auf der N7 zwischen Heinerscheid und Weiswampach in Höhe von Lausdorn: Bei einer Kollision zwischen zwei Polizeiwagen ist ein Beamter verstorben.
Zwei Streifenwagen hatten im Eildienst die Verfolgung eines Wagens aufgenommen, der sich einer Verkehrskontrolle in Weiswampach entzogen hatte. In Höhe von Lausdorn kam es dann bei einem Wendemanöver zur Kollision zwischen denbeiden Polizeiwagen. Dabei wurden zwei Beamte lebensgefährlich verletzt.
Ein Polizist, der Fahrer eines Einsatzwagens, erlag seinen schweren Verwundungen noch an der Unfallstelle. Eine Polizeibeamtin, die Beifahrerin des Wagens, kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus und musste notoperiert werden. Drei weitere Beamte erlitten leichtere Verletzungen, auch sie wurden ins Krankenhaus gebracht.
Von dem flüchtigen Fahrer fehlte zunächst jede Spur. Am Samstagabend gegen 20 Uhr wurde dann aber gemeldet, dass er ermittelt und festgenommen sei. Der 37-jährige Einwohner aus dem Norden des Landes wurde am Sonntagnachmittag dem Untersuchungsrichter vorgeführt. Gegen ihn wird Anklage wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung erhoben. Der Mann war gegenüber dem Richter geständig und gab zudem zu, während des Zwischenfalls betrunken gewesen zu sein. Auch wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss wurde deshalb ein Anklage erhoben. Ferner wurde gegen den Mann ein Haftbefehl erlassen. Er muss nun in Untersuchungshaft bleiben.
Derweil ist die Polizei in Trauer, die sie via Twitter ausdrückte.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Auch Politiker wie Ressortminister Etienne Schneider, Premier Xavier Bettel und CSV-Fraktionschef Claude Wiseler drückten über Twitter ihr Beileid aus.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
In einem Interview mit RTL am Samstagabend drückte Etienne Schneider nochmals dem Hinterbliebenen des Todesopfers sein Mitleid aus, betonte aber auch, dass seine Gedanken bei den verletzten Polizisten seien. Zudem erklärte er, dass allen Beteiligten die nötigte psychologische Betreuung zuteil werde.
Als dramatisch bezeichnete Schneider den Umstand, dass immer mehr Menschen wenig Respekt vor den Autoritäten, in dem Fall der Polizei, hätten und manche sogar ohne Skrupel in Kauf nehmen würden, einen Beamten zu verletzten.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Die N7 war am Samstag bis 13 Uhr gesperrt. Der Mess- und Erkennungsdienst der Kriminalpolizei war an der Unfallstelle mit der Spurensicherung befasst.
14
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Polizei
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Polizei
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Bei dem Unfall nach einer Verfolgungsjagd kam ein Polizist ums Leben, eine Beamtin wurde schwer verletzt, drei weitere Polizisten leicht.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Armand Wagner
Erst am vergangenen Mittwoch hatte ein Autofahrer bei einer Kontrolle in Bonneweg versucht, einen Polizisten zu überfahren. Der Beamte erschoss den Fahrer. Daraufhin prangerte die Polizeigewerkschaft SNPGL an, Polizeibeamte würden in Notsituationen im Stich gelassen, es fehle an juristischem Beistand. Im RTL-Interview am Samstagabend betonte Ressortminister Schneider, dass im Fall von Bonneweg ein entsprechender Antrag auf juristischen Beistand erfolgt sei.
Schneider erklärte nochmals die entsprechende Prozedur, derzufolge der Polizeigeneraldirektor bei ihm juristischen Beistand angefragt habe und er wiederum mit dem Minister für den Öffentlichen Dienst, Dan Kersch, gesprochen habe. Alle seien sich einig gewesen, dem betroffenen Beamten juristischen Beistand zuteil kommen zu lassen. Die Prozedur laufe.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der Fluchtfahrer, der am Mittwoch in Bonneweg durch Polizeikugeln zu Tode kam, hatte bereits mehrere Unfälle verursacht, bevor er mit seinem Wagen einen Polizisten ins Visier nahm.
Der BMW mit dem sich der Verdächtige am Mittwoch vom Tatort einer Messerstecherei im Bahnhofsviertel entfernte, ist gefunden. Den Fahrer sucht die Polizei noch.