Polizei schritt am Samstag 61 Mal wegen Ruhestörung ein
Polizei schritt am Samstag 61 Mal wegen Ruhestörung ein
(jt) - Die Luxemburger Polizei hat einen mühseligen Samstagabend hinter sich. Landesweit musste die Behörde insgesamt 61 Mal wegen nächtlicher Ruhestörung einschreiten.
Besonders in den Gemeinden Luxemburg (zehn Einsätze), Esch/Alzette (sieben), Käerjeng (sechs) sowie Differdingen (vier) schlugen einige Nachtschwärmer über die Stränge. Aber auch in kleineren Orten wie Biwer, Roeser oder Welfringen ließ man die lauschige Sommernacht mit einem Tusch ausklingen (siehe Liste unten).
Die meisten Einsätze gingen auf dröhnende Musik in Privatwohnungen oder laute Gespräche beim Nachbarn beziehungsweise vor Lokalen zurück. Aber auch laut bellende Hunde sowie auf öffentlicher Straße herumziehende Nachtschwärmer brachten einige Bewohner vergangene Nacht um den Schlaf.
Laut Polizei hatten die vermeintlichen Ruhestörer beim Eintreffen der Polizisten großteils Verständnis und reduzierten umgehend den Lärmpegel. In einigen wenigen Fällen war der Einsatz der Beamten vergebens: Die Lärmsünder hatten sich bereits aus dem Staub gemacht.
In diesen Orten gab es am Samstag einen Polizeieinsatz wegen nächtlicher Ruhestörung:
Luxemburg-Stadt (10x), Esch/Alzette (7x), Niederkerschen (3x), Bettemburg (2x), Petingen (2x), Differdingen (2x), Oberkerschen (2x), Düdelingen (2x), Oberkorn (2x), Bridel, Schifflingen, Kayl, Welfringen, Rollingen/Mersch, Reckingen/Mersch, Kleinbettingen, Holzem, Mersch, Moesdorf, Wasserbillig, Rodange, Fingig, Biwer, Bettendorf, Frisingen, Strassen, Echternach, Lenningen, Bergem, Vianden, Hesperingen, Junglinster, Canach, Rippweiler, Bettingen/Mess, Hellingen, Befort und Roeser.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
