Panzer auf Reisen
Panzer auf Reisen
Einmaliges Schauspiel am frühen Freitagmorgen beim Pattondenkmal in Ettelbruck. Der 36 Tonnen wiegende Sherman-Panzer wurde von seinem Sockel gehievt und auf einen Tieflader gestellt, um von dort in eine Werkstatt transportiert zu werden.
um weitere Bilder zu sehen.
Dort soll die alte Farbschicht per Sandstrahl entfernt und erneuert werden. Alles erfolgte auf Initiative der Verantwortlichen des Musée Patton. Ein Kranunternehmen hatte sich angeboten, diese schwierige Herausforderung kostenlos anzunehmen.
Das erfahrene Team schaffte es, an dicken Drahtseilen, Ketten und Haken den Koloss so zu befestigen, dass er vom Kranführer waagerecht vom Betonsockel etwa 10 Meter vom Denkmal hochgehoben, zwischen Bäumen hindurch gedreht und auf einem Tieflader abgestellt werden konnte.
Von dort ging die Reise auf das Gelände der mit den Arbeiten beauftragten Firma. Der Kran musste seine Arbeitsstätte verlassen und vor der Sandstrahlkabine der Firma auf vier Sockeln von etwa 60 Zentimetern Höhe zur Behandlung abgestellt werden. Die Arbeiter hatten nach getaner Arbeit so manchen Schweißtropfen auf der Stirn - nicht nur wegen der Hitze. Die Polizei sorgte während der Transportaktion für Sicherheit.
Dieser Beitrag wurde von mywort-Leser Robert Britz veröffentlicht.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
