Ozonwerte massiv gestiegen
Ozonwerte massiv gestiegen
(rr) - Eine hohe Ozonkonzentration wurde am Donnerstag um 23 Uhr in Vianden gemessen, und zwar 282 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der europäische Informationsgrenzwert liegt bei 180.
Die Umweltverwaltung geht für Freitag von niedrigeren Temperaturen (32 bis 35 Grad Celsius) als am Donnerstag (38 Grad Celsus) aus. Sie erwartet Ozonwerte zwischen 170 und 190 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.
Am Samstag könnten die Temperaturen erneut auf 38 Grad steigen, am Sonntag auf maximal 34 Grad. Für diesen Tag werden Gewitter vorhergesagt, so dass die Ozonwerte sinken werden.
Tipps für anfällige Personen
Die Symptome, die bei hohen Ozonwerten je nach Person und Anfälligkeit verschieden sind, können folgende sein:
• Reizung von Augen und Rachen
• Verringerung der Atemfunktion
• Vermehrung der Atemwegsinfektionen
• Kopfschmerzen
• vermehrtes Auftreten von Asthmaanfällen
• Verminderung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Den anfälligen Personen wird empfohlen, insbesondere zwischen 12 und 24 Uhr, intensive physische Anstrengungen im Freien zu meiden. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass im Innern der Gebäude die Ozonkonzentrationen generell auf die Hälfte reduziert sind.
Das Umweltamt nimmt mit Hilfe eines automatisierten Netzwerks der Fernüberwachung der Luftqualität, kontinuierliche Messungen, unter anderem der Konzentration des bodennahen Ozons, vor. Hierzu wurde eine interaktive Kartographie eingerichtet, die es erlaubt, sich in Echtzeit über den Stand der Konzentration bestimmter relevanter Luftschadstoffe in Kenntnis zu setzen. Sie kann auf dem Internetportal http://www.emwelt.lu (Rubrik: Liens rapides / QualitéAir) eingesehen werden.
Bestimmungen und Vorkehrungen
Da der Straßenverkehr und der Gebrauch organischer Lösungsmittel zu den wichtigsten Quellen der umweltschädlichen Vorläufergase (nämlich der Stickoxide und flüchtiger organischer Verbindungen) gehören, die zur exzessiven Bildung von Ozon führen, sind folgende Bestimmungen zum Kampf gegen die hohen Ozonkonzentrationen anzuwenden:
1. Beschränkung der Geschwindigkeit der Kraftfahrzeuge auf den Autobahnen auf 90 km/h ab 160 μg/m3
2. Nicht das Auto, sondern die öffentlichen Transportmittel benutzen
3. Jegliche Nutzung von Fahrzeugen mit hohen Abgaswerten, insbesondere solcher ohne Katalysator und alter Fahrzeuge mit Dieselmotor, meiden
4. Den Gebrauch von Farbe und anderer Produkte, die organische Lösungsmittel enthalten, meiden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
