Wählen Sie Ihre Nachrichten​

ORT Müllerthal steht auf gesunden Füßen
Lokales 2 Min. 30.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Sanierung abgeschlossen

ORT Müllerthal steht auf gesunden Füßen

Vor allem der Wandertourismus hat dem Müllerthal einen Rekord bei den Besucherzahlen beschert. Die Touristen kommen mittlerweile das ganze Jahr über.
Sanierung abgeschlossen

ORT Müllerthal steht auf gesunden Füßen

Vor allem der Wandertourismus hat dem Müllerthal einen Rekord bei den Besucherzahlen beschert. Die Touristen kommen mittlerweile das ganze Jahr über.
Foto: ORT Müllerthal
Lokales 2 Min. 30.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Sanierung abgeschlossen

ORT Müllerthal steht auf gesunden Füßen

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Die Schulden sind abgetragen und die Touristenzahlen liegen auf Rekordniveau. Der Tourismusverband steht blendend da.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „ORT Müllerthal steht auf gesunden Füßen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Befort baut Radweg ins Tal der Sauer
Radfahrer können die steile Strecke von Grundhof nach Befort bald bequem meistern. Ein neuer Radweg nutzt die Strecke der stillgelegten Schmalspurbahn.
Das ehemalige Gleisbett ist noch in gutem Zustand. Für den Bau der Schmalspurlinie Josy hatte die Prinz-Heinrich-Eisenbahngesellschaft den Weg durch die Felsen gesprengt.
Einnahmen fließen zurück in handfeste Projekte
Einen Euro Gebühr pro Übernachtung müssen Touristen im Müllerthal zahlen. Davon sollen zum Beispiel Waldtoiletten und Radtourismus finanziert werden.
chiessentümpel im Müllerthal (Eis, Winter, 11. Februar 2012)
Wanderwege in der Wanderregion Müllerthal müssen instand gehalten werden, Müll beseitigt und die Digitalisierung vorangetrieben werden. Für diese Kosten will die Region jetzt eine Gebühr von Touristen verlangen.
Übernachtungsgäste wie diese niederländischen Touristen auf dem Campingplatz La Pinède in Consdorf sollen künftig einen kleinen finanziellen Beitrag leisten.