Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Operation am offenen Herzen
Lokales 7 25.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Neues vom Pont Adolphe

Operation am offenen Herzen

Lokales 7 25.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Neues vom Pont Adolphe

Operation am offenen Herzen

Zwischen zehn und 18 Tonnen schwer sind die Betonteile, die seit Montag aus der Brückendecke ausgesägt und abtransportiert werden. Nach diesem Schritt wird nur noch die eigentliche Struktur des Pont Adolphe übrig bleiben und die wird dann ordentlich durchgewaschen.

(hip) - Seit Montag sind die Bauarbeiter dran die 40 Zentimeter dicke Betondecke des Pont Adolphe zu entfernen. Sie wird in etwa zehn bis 18 Tonnen schwere Einzelteile zersägt und anschließend zu einem Recyclinghof abtransportiert.

Nach dieser Operation liegt die gesamte Brückenstruktur frei. Sobald die Decke komplett abgetragen ist, wird die verbleibende Struktur gewaschen, d. h. während eines Monats bewässert, sodass sämtlicher Schmutz und Streusalzreste aus dem Gestein gelöst werden. Das Schmutzwasser wird gefiltert, bevor es in die Kanalisation abgelassen wird. Nach wie vor verläuft die Renovierung des Pont Adolphe nach Plan.

Fabrik, Museum und mehr...

Die in Stein gehauenen Ornamente, sprich Wappen, in der Mitte des Hauptbogens wurden bereits entfernt. Ein Stück wird bald im Museum "Dräi Eechelen" ausgestellt werden. Das andere, das mit dem Wappen des Hauses von Nassau, wird wahrscheinlech am Ende der Renovierungsarbeiten im Mauerwerk der "Nei Bréck" eingesetzt. Diese Entscheidung ist aber noch nicht getroffen. Für die beiden Seiten des Hauptbogens werden originalgetreue Nachbildungen angefertigt.

Auf der Place de Metz und Place de Bruxelles werden in den kommenden Wochen zwei Türme aufgebaut. Sie gehören jeweils zu einer kompakten Betonfabrik zur Herstellung von Fertigbauteilen. Das alte Brückengeländer wurde nummeriert, abgebaut und nun auf seinem Lagerplatz gereinigt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Renovierung der "Nei Bréck"
Wussten Sie, dass der Pont Adolphe einst einen Weltrekord hielt? Und nach wem er benannt wurde? Weshalb trägt die "Nei Bréck" diesen gigantischen Verband? Fragen über Fragen - hier gibt's die Antworten.
Der Pont Adolphe ist eines der Wahrzeichen unserer Hauptstadt und wird aktuell aufwändig renoviert.