Wählen Sie Ihre Nachrichten​

So kommt Luxemburg ohne Medikamentenmangel durch die Erkältungszeit
Lokales 6 5 Min. 23.12.2022
Exklusiv für Abonnenten
Fiebersenker und Hustensäfte

So kommt Luxemburg ohne Medikamentenmangel durch die Erkältungszeit

Eine Maskenpflicht gibt es in Apotheken nicht mehr. Die Apotheker appellieren an den „gesunden Menschenverstand“, bei Krankheit trotzdem Maske zu tragen.
Fiebersenker und Hustensäfte

So kommt Luxemburg ohne Medikamentenmangel durch die Erkältungszeit

Eine Maskenpflicht gibt es in Apotheken nicht mehr. Die Apotheker appellieren an den „gesunden Menschenverstand“, bei Krankheit trotzdem Maske zu tragen.
Foto: Guy Jallay
Lokales 6 5 Min. 23.12.2022
Exklusiv für Abonnenten
Fiebersenker und Hustensäfte

So kommt Luxemburg ohne Medikamentenmangel durch die Erkältungszeit

Jean-Philippe SCHMIT
Jean-Philippe SCHMIT
Im Ausland werden Medikamente knapp. In Luxemburg ist dies nicht der Fall, sagt Alain de Bourcy, der Präsident des Apothekerverbandes.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „So kommt Luxemburg ohne Medikamentenmangel durch die Erkältungszeit“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Krankheitswelle im Winter 2022
Gleich eine Dreifach-Viruswelle mit Corona, RSV und Grippe-Viren fegt durch Luxemburg. Ein Gespräch mit Virologe Prof. Dr. Claude Muller.
Prof. Claude Muller (Arbeit von Lux Lab im Laos) - Foto: Pierre Matgé/Luxemburger Wort
Kinderärzte schlagen Alarm
Die Kannerklinik ist zurzeit überbelegt; zwei Drittel der jungen Patienten leiden unter der Bronchiolitis. Nun schlagen die Kinderärzte Alarm.
Baby, Kleinkind, Schlaf
Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)
Luxemburg bereitet sich derzeit auf einen Anstieg der Bronchiolitis-Fälle vor, wie Paulette Lenert in einer parlamentarischen Antwort erklärt.
25.11.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Eine Intensivpflegerin hält auf der Kinder-Intensivstation des Olgahospitals des Klinkums Stuttgart den Fuß eines am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankten Patienten, der beatmet wird, in der Hand. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++