Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Oekofoire: Anerkennung, Lob und Nachdenkliches zum Messestart
Lokales 7 14.09.2012 Aus unserem online-Archiv

Oekofoire: Anerkennung, Lob und Nachdenkliches zum Messestart

Lokales 7 14.09.2012 Aus unserem online-Archiv

Oekofoire: Anerkennung, Lob und Nachdenkliches zum Messestart

Am Freitagnachmittag startete in den Hallen der LuxExpo die bedeutendste Umweltmesse der Großregion: die Oekofoire. Blanche Weber, Präsidentin des Mouvement écologique, hob zur Eröffnung der Messe die Fortschritte im Umweltverhalten der Luxemburger hervor.

(vb) - Am Freitagnachmittag startete in den Hallen der LuxExpo die bedeutendste Umweltmesse der Großregion: die Oekofoire. Blanche Weber, Präsidentin des Mouvement écologique, hat zur Eröffnung der Messe die Fortschritte im Umweltverhalten der Luxemburger hervorgehoben.

Die Menschen würden beim Einkaufen und im Verkehr wesentlich mehr an die Umwelt denken, als noch vor einigen Jahren, sagte Weber und berief sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Méco. Zum 25. Bestehen der Öko-Messe zog sie eine positive Bilanz des Erreichten, stellte aber auch nachdenkliche Fragen über die Zukunft. So sei es nicht mehr wünschenswert, nach mehr Wohlstand und damit mehr Konsum zu streben. "Vielmehr brauchen wir ein neues Gesellschaftsmodell. Soziale Werte, gemeinsame Zeit, das Zusammenleben von Generationen: All das ist wertvoller als mehr Geld", sagte die Méco-Präsidentin.

200 Aussteller vertreten

Der delegierte Umweltminister Marco Schank lobte das unermüdliche Engagement der Umweltaktivisten. Von den Ideen des Mouvement écologique hätten diese und die vorigen Regierungen immer wieder profitiert. "Auch wenn nach dem Geschmack des ein oder anderen Ministers die Kritik übers Ziel hinausgeschossen ist, haben sich die Ideen häufig durchgesetzt", meinte Schank bei der Eröffnung der Oekofoire am Freitag, zu der auch Großherzog Henri gekommen war.

An den 200 Ständen gibt es neue umweltfreundliche Lösungen zu Bauen und Wohnen, leckere Bio-Lebensmittel und Mode aus natürlichen Stoffen zu sehen. Die Veranstalter erwarten an diesem Wochenende 14 000 Besucher. Die Messe ist am Freitag von 14 bis 21 Uhr, am Samstag und Sonntag hingegen von 10 bis 19 Uhr geöffnet.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die “Oeko-Foire” feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit den Anfangsjahren hat sich in Sachen Umwelt so einiges verändert. Heute empfängt die Messe etwa 14.000 Besucher und gehört zu den festen Institutionen in der Großregion.
Auf seinem Rundgang durch die Messehallen wurde Großherzog Jean 1997 von Marco Schank, Präsident des ,,Oeko-Fonds“, Théid Faber, Präsident des ,,Mouvement écologique“, und FIL-Direktor Mathias Treinen begleitet.