Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Noch lebt der Findel: Demo für den Erhalt der Luftfahrtaktivitäten
Lokales 14.11.2012 Aus unserem online-Archiv

Noch lebt der Findel: Demo für den Erhalt der Luftfahrtaktivitäten

Viele haben sich vor dem Parlament eingefunden, um zu demonstrieren.

Noch lebt der Findel: Demo für den Erhalt der Luftfahrtaktivitäten

Viele haben sich vor dem Parlament eingefunden, um zu demonstrieren.
Foto: Serge Waldbillig
Lokales 14.11.2012 Aus unserem online-Archiv

Noch lebt der Findel: Demo für den Erhalt der Luftfahrtaktivitäten

Die Gewerkschaften haben wegen der Turbulenzen bei Cargolux und Luxair zu einer Protestkundgebung vor dem Parlament aufgerufen. Viele sind dem Aufruf gefolgt.

Die Gewerkschaften LCGB und OGB-L  haben am Dienstag nachmittag wegen der Turbulenzen bei Cargolux und Luxair zu einer Protestkundgebung vor dem Parlament aufgerufen.

In seiner Rede machte dabei Aloyse Kapweiler, LCGB-Gewerkschaftssekretär für Transport und Logistik, deutlich, dass der Findel noch lebe, dass jetzt aber etwas passieren müsse, um auf Findel ein zweites Arcelor-Mittal-Debakel zu verhindern.

"Kein Outsourcing ...

Er äußerte sich auch zu einem eventuellen Outsourcing der Wartungsarbeiten bei Cargolux. Er verstehe nicht, warum im Mai 2009 eine Wartungshalle (Kosten: 80 Mio. Euro)  in Betrieb genommen worden sei, die damals als "State of the Art Maintenance Facility" von der Cargolux-Führung gepriesen wurde, und die es erlauben sollte, auch Maintenance-Arbeiten für andere Airlines durchzuführen, und die nun keine Daseinsberechtigung mehr haben sollte. Fehlt es der Geschäftsführung an einer Strategie?, fragte Kapweiler.

... keine Erpressung"

Der LCGB-Gewerkschaftssekretär äußerte sich auch zu der Auflösung des Luxair-Kollektivvertrags. Dies habe stattgefunden, nachdem sich die Gewerkschaften geweigert hätten, einen Blankoscheck zu unterschreiben.

Für Kapweiler ist die Luftfahrt ein nationaler Wirtschaftssektor, wobei Regierung und Parlament diesem Sektor genauso beistehen müssten wie ehedem dem Bankensektor, andernfalls drohe aus der Luftfahrt eine zweite Stahlindustrie zu werden.

Die Rede von Aloyse Kapweiler, LCGB-Gewerkschaftssekretär für Transport und Logistik:

Der Brief der Gewerkschaften an Kammerpräsident Laurent Mosar:


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor dem Parlament haben am Dienstagnachmittag die Gewerkschaften LCGB und OGB-L für den Erhalt der Arbeitsplätze im Luftfahrtbereich demonstriert. Bei der Luxair und Cargolux bangen viele Mitarbeiter um ihre Jobs.
Nach Ansicht von Infrastrukturminister Claude Wiseler muss die Cargolux noch vor dem Jahreswechsel Entscheidungen treffen, um aus den roten Zahlen herauszukommen. "Die Gesellschaft muss schnell Wege finden, das hohe Defizit hinter sich zu lassen", sagte Wiseler bei der Luftfahrt-Tripartite am Dienstag.
Die Flaute bei den Frachtflügen macht allen Beteiligten Sorgen.