Neutralitätsfeier in Luxemburg: Kate hält Luxemburg in Atem
Kate ist da. Boden schrubben und nach Sprengstoff schnüffeln, das war am Morgen, am Nachmittag hieß es mächtig Winken: Der Kate-Besuch hielt Luxemburg in Atem.
Kate ist da. Boden schrubben und nach Sprengstoff schnüffeln, das war am Morgen, am Nachmittag hieß es mächtig Winken: Der Kate-Besuch hielt Luxemburg in Atem.
(mt) - Sie ist zum zweiten Mal alleine in offizieller Mission für die britische Krone im Ausland unterwegs - ohne ihren Mann Prinz William und ohne Kinder. Herzogin Kate von Cambridge betrat gegen 13 Uhr Luxemburger Boden.
Kate oder Neutralität?
Der Anlass des Besuchs der britischen Herzogin ist die Feier zur Unabhängigkeit und Neutralität Luxemburgs, bei der sie gegen Abend bei einem festlichen Akt im Festungsmuseum im Fort Thüngen das Vereinigte Königreich vertrat, das 1867, also vor 150 Jahren, Gastgeber der Londoner Konferenz war, bei der die Neutralität und die Unabhängigkeit Luxemburgs besiegelt wurden.
14
Kunst im Mudam zum Auftakt des sechsstündigen Besuchs der Herzogin Kate von Cambridge.
Foto: SIP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Kunst im Mudam zum Auftakt des sechsstündigen Besuchs der Herzogin Kate von Cambridge.
Foto: SIP
Kate im himmelblauem Kleid.
Foto: Pierre Matgé
Begrüßt wurde die Herzogin von Erbgroßherzogin Stéphanie, Präsidentin des Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean.
Foto: Pierre Matgé
Die Freude in Luxemburg zu sein, sah man Kate an.
Foto: Pierre Matgé
Premier- und Kulturminister Xavier Bettel und Philippe Dupont, Vizepräsident des Verwaltungsrates des Mudam.
Foto: Laurent Blum
Kulturminister Xavier Bettel und die beiden Mudam-Verwaltungsratsmitglieder Laurent Loschetter und Philippe Dupont (r.).
Foto: Laurent Blum
Die Zwillingsbrüder Charles und Gabriel Erpelding überreichten den beiden "Royals", Erbgroßherzogin Stéphanie und Herzogin Kate, Blumen.
Foto: Laurent Blum
Foto: Laurent Blum
Bettel mit losem Schnürsenkel: Wenn britische Royals kommen, sollte man gepflegt daherkommen.
Foto: Pierre Matgé
Wer ist nun der Star? Premierminister Bettel oder Kate Middleton?
Foto: Pierre Matgé
Hier die englische Fahne, nicht zu verwechseln mit dem "Union Jack", der Fahne für das gesamte Großbritannien.
Foto: Pierre Matgé
Schnüffeln nach Sprengstoff.
Foto: Laurent Blum
Foto: Pierre Matgé
Foto: Laurent Blum
Für den deutschen Adelsexperten Rolf Seelmann-Eggebert ist der Besuch der Herzogin in Luxemburg Teil einer "Charme-Offensive" des britischen Königshauses. Man wolle angesichts des angebahnten Brexit etwas für bessere Beziehungen zu europäischen Regierungen tun. Übrigens werden William und Kate im Juli gemeinsam nach Deutschland und Polen reisen.
Ein himmelblaues Kleid und auffällige Ohrringe:
7
Die Herzogin Kate in einem himmelblauen Mantelkleid. Von wem nur?
Foto: Pierre Matgé
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die Herzogin Kate in einem himmelblauen Mantelkleid. Von wem nur?
Foto: Pierre Matgé
Bei diesem sehr schlicht gehaltenen Mantelkleid soll es sich um eine Kreation der neuseeländischen Designerin Emilia Wickstead handeln. Die lebt und arbeitet in London.
Foto: Pierre Matgé
In Foren um Adel und Royals wurde noch am Nachmittag über die auffallenden Ohrringe der Herzogin spekuliert.
Foto: Pierre Matgé
Kates Verlobungsring: Ein funkelnder Saphir mit 14 Diamanten umrandet, der einst schon die zarte Hand von Williams Mutter zierte. Im Jahr 1981 machte Prinz Charles Diana damit einen Antrag. Spätestens seit Kate ihn trägt, ist der Ring Kult.
Foto: Chris Karaba
Herzogin in Blau, Erbgroßherzogin in einem sehr kräftigen Rot.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Der Kate-Hype hat die eigentliche Neutralitätsfeier am späten Nachmittag im Festungsmuseum überschattet. Mit Ausnahme von Belgien und Ungarn schickten die Völker, die den Londoner Vertrag ausgehandelt haben, 150 Jahre später lediglich Botschafter, zu diesem Festakt, und die Repräsentantin des britischen Königshauses wandelte nicht nur auf historischen Pfaden durch Luxemburg.
Kunst und Kuchen für Kate
Erster Programmpunkt: Besuch der derzeitigen Mudam-Ausstellung Tony Cragg und Darren Almond im Museum für zeitgenössische Kunst auf Kirchberg. Begrüßt wurden Herzogin Kate und Erbgroßherzogin Stéphanie, Präsidentin des Verwaltungsrates des "Musée d'Art moderne Grand-Duc Jean", kurz nach 13 Uhr vom Mudam-Verwaltungsrat vertreten durch Philippe Dupont und Laurent Loschetter, sowie von Premier- und Kulturminister Xavier Bettel. Blumen überreichten derweil die beiden Zwillingskinder Charles und Gabriel Erpelding.
Von den beiden Künstlern war Darren Almond präsent, der dann auch die Herzogin durch seine Ausstellung führte. Erklärungen zu Tony Cragg gab unterdessen die Mudam-Programmdirektorin Nadine Erpelding.
5
Nadine Erpelding, Programmdirektorin des Mudam, führte durch das Museum für zeitgenössische Kunst.
Foto: SIP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Nadine Erpelding, Programmdirektorin des Mudam, führte durch das Museum für zeitgenössische Kunst.
Foto: SIP
Foto: SIP
Der britische Künstler Darren Almond gab Erklärungen zu seinen Kunstwerken, die derzeit im Mudam ausgestellt sind.
Foto: SIP
Foto: SIP
Stéphanie Damgé, Direktorin der ASBL Jonk Entrepreneuren, im Gespräch mit Herzogin Kate und Erbgroßherzogin Stéphanie.
Foto: SIP
Nach der Kunst, das Volk: Ein „Meet&Greet“ mit jungen Luxemburger Künstlern rundete den ersten Besuchspunkt der Herzogin Kate in Luxemburg ab. Vor dem Mudam-Gebäude gab es zudem ein kurzes Bad in der Menge.
Charly Gaul und Tom Simpson
Nach dem Museumsbesuch brach die Herzogin von Cambridge zu einer Veranstaltung auf der Place Clairefontaine auf. Die Dixie Band der Luxemburger Militärmusik spielte seit 11 Uhr auf der Place Clairefontaine und es sang das Chor des hauptstädtischen Musikkonservatoriums.
Winken und Applaus für die junge Herzogin.
Foto: Guy Wolff
Kate wurde zunächst den ehemaligen Luxemburger Radprofis Kim Kirchen und Frank Schleck vorgestellt. Als Geschenk bekam die Herzogin ein von den beiden Profis unterzeichnetes Nationaltrikot der Luxemburger Nationalmannschaft im Radfahren.
Die Vertreterin des britischen Königshauses enthüllte aber auch Kunstwerke über den Radsport: Bilder der beiden Luxemburger Künstler Chiara Dahlem und Joël Rollinger sowie eine Mauerfreske, das den britischen Radsportler Tom Simpson und die Luxemburger Radsportlegende Charly Gaul zeigt.
15
Da ist sie, Kate, die Herzogin von Cambridge.
Foto: Guy Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Da ist sie, Kate, die Herzogin von Cambridge.
Foto: Guy Wolff
Großer Andrang auf der Place Clairefontaine für den Kate-Besuch.
Foto: Guy Wolff
Luxemburg präsentierte sich der Herzogin von Cambridge als Radfahrernation. Die beiden Radprofis Kim Kirchen (r.) und Frank Schleck (3.v.r.) begrüßten Kate, Blumen überreichten die beiden Zwillingssöhne von Kim Kirchen.
Foto: Chris Karaba
Etwas scheu, der kleine Teo, Sohn von Andy Schleck, der der Herzogin einen Blumenstrauß überreichen sollte aber nicht so richtig aus den Armen seine Mutter Jil Delvaux wollte.
Foto: Chris Karaba
Das ist der Kuchen aus dem Haus Oberweis, "Fournisseur de la Cour", mit dem Luxemburg die Herzogin Kate genüsslich verführen wollte.
Foto: Chris Karaba
Der "Bam Kuch", "The must of Luxembourg": Premierminister Xavier Bettel, Herzogin Kate, Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer, Tom Oberweis und Staatssekretärin Francine Closener.
Foto: Chris Karaba
Kate enthüllte Kunstwerke der beiden Luxemburger Künstler Chiara Dahlem und Joël Rollinger.
Foto: Chris Karaba
Spinning for Kate: Die Luxemburger Nationalmannschaft im Radsport.
Foto: Guy Wolff
Kate-Hype: Premierminister Xavier Bettel ließ an diesem Donnerstag nicht von Kate los. Und was Staatssekretärin Francine Closener (l.) dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer Mars Di Bartolomeo wohl ins Ohr geflüstert hat?
Foto: Chris Karaba
Kinder malten ein neues "Maillot Jaune" für die "Tour de France". Die Regierung fuhr mit ihrem Prgramm voll auf der Radsportschiene, brachte ausgediente Radprofis zum Vorschein und verband das Ganze mit der "Tour de France", die Anfang Juli das Land durchqueren wird.
Foto: Chris Karaba
Foto: Chris Karaba
Foto: Chris Karaba
Winken für Royals. Auch in Luxemburg.
Foto: Chris Karaba
Und noch ein Mitglied der Schleck-Familie: Leea Schleck, Tochter von Frank Schleck, überreichte zum Abschied ein Geschenk, "Lëtzebuerger Bamkuch", an die Herzogin, die nach der Place Clairefontaine in das großherzogliche Palais entschwand.
Foto: Chris Karaba
Nach einem offiziellen Besuch im großherzoglichen Palais bei Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa begann dann um 16 Uhr erst jener Teil der Visite, der in Zusammenhang mit dem 150. Jubiläum des Londoner Vertrags stand.
Sie kommt. Kate, Herzogin von Cambridge, besucht heute Luxemburg. Ohne Ehemann William, ohne Kinder, aber im Auftrag der britischen Königin Elizabeth. Ein Porträt der sympathischen Herzogin.
Vor 150 Jahren sollte Luxemburg an Frankreich verkauft werden. Das hatte nicht nur nachhaltige Konsequenzen für das europäische Mächtegefüge, sondern vor allem für die Luxemburger Gesellschaft.
Herzogin Kate von Cambridge besucht am Donnerstag Luxemburg. Wir verraten Ihnen, wo sie die hübsche Ehefrau von Prinz William aus nächster Nähe sehen können.
Die britische Herzogin Kate besucht das erste Mal Luxemburg. Aus historischem Anlass: Vor 150 Jahren wurde dem Großherzogtum in London seine Unabhängigkeit zugesichert.
Jetzt ist es offiziell: Am 11. Mai wird die Herzogin von Cambridge, Ehefrau des britischen Prinzen William, Luxemburg besuchen. Anlass ist der 150. Jahrestag des Londoner Vertrages.