Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neue Zugverbindungen zwischen der Region Trier und Luxemburg
Lokales 20.10.2019 Aus unserem online-Archiv

Neue Zugverbindungen zwischen der Region Trier und Luxemburg

Bei der Deutschen Bahn steht im Dezember ein Fahrplanwechsel ins Haus.

Neue Zugverbindungen zwischen der Region Trier und Luxemburg

Bei der Deutschen Bahn steht im Dezember ein Fahrplanwechsel ins Haus.
Peter Steffen/dpa
Lokales 20.10.2019 Aus unserem online-Archiv

Neue Zugverbindungen zwischen der Region Trier und Luxemburg

Für die Pendler aus Trier soll es demnächst mehr und bessere Zugverbindungen geben. Der Fahrplanwechsel bei der DB macht nur den Anfang.

(dpa/lrs) - Zehntausende Menschen pendeln täglich zwischen der Region Trier und Luxemburg. Für sie gibt es bald mehr Reiseangebote. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember bei der Deutschen Bahn werde eine neue grenzüberschreitende Zugverbindung eingeführt, teilte das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium mit. Die Regionalbahn werde über den Hauptbahnhof Trier nach Luxemburg rollen.

Auch in die Gegenrichtung gibt es Neuerungen im Fahrplan. Reisende können ab Dezember zwischen 6 Uhr und 20 Uhr einmal pro Stunde in einen Zug von Luxemburg nach Wittlich steigen, wie das Mobilitätsministerium in Luxemburg wissen ließ. Die Linie halte an allen Stationen zwischen den Städten und verkehre von montags bis samstags.


Täglich grüßt der Stau: Mit einer weiteren Studie sollen neue Angebote ausgelotet werden.
Mobilität: Neues Zahlenwerk für alte Probleme
Eine neue Studie soll die Möglichkeiten für das künftige Verkehrsangebot in der Großregion ausloten.

Ein anderes Verkehrsprojekt wird noch wesentlich länger dauern: die Reaktivierung der sogenannten Westtrasse Trier. Bislang verkehren auf der Strecke nur Güterzüge. Personenzüge könnten nach aktuellem Planungsstand ab Herbst 2024 wieder rollen. Die neuen Linien sollen dann beispielsweise Wittlich, Schweich und Trier mit Luxemburg verbinden. Nicht nur die Schieneninfrastruktur müsse fit gemacht werden. Geplant sei auch der Neubau von mehreren Bahnstationen in Trier.

Allein aus der Region Trier pendeln 21 000 Menschen jeden Tag zum arbeiten nach Luxemburg.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vom 1. Januar an gelten Sicherheits-Einschränkungen für SNCF-Züge in Luxemburg. Dies hat Auswirkungen auf die lothringischen Pendlerzüge.
Weil noch nicht alle französischen Triebwagen mit dem neuen Sicherheitssystem ausgerüstet sind, wird es auf der Linie Thionville Luxemburg eng werden.
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember wird die CFL mehr Züge auf die Wasserbilliger Strecke schicken. Damit bekommen auch die kleineren Bahnhöfe mehr Verbindungen.
Die CFL-Züge vom Typ Stadler Kiss fahren bis nach Wittlich und Koblenz.
Verspätungen in Richtung Luxemburg
Wegen zweier tragischer Vorfälle war der Zugverkehr nach Luxemburg aus Deustchland und Frankreich massiv gestört. Am Bahnsteig in Trier-Süd stürzte ein 36-Jähriger vor einen Pendlerzug. Auch in Zoufftgen bei Bettemburg wurde eine Person von einem Zug überrollt.
Eine neue grenzüberschreitende Regionalbahnlinie soll Luxemburg mit der Region Trier verbinden. Sie führt von Luxemburg-Stadt über Trier nach Wittlich und hält an teils anderen Stellen als die Bahn nach Koblenz.
Der "Kiss"-Doppelstocktriebwagen der CFL.