Neue Räume für Nordstadlycée
Neue Räume für Nordstadlycée
Wie die Ressortminister François Bausch (Déi Gréng) und Claude Meisch (DP) in ihrem gemeinsamen Antwortschreiben auf eine entsprechende parlamentarische Anfrage des Abgeordneten André Bauler (DP) bestätigen, plant der Staat, dem Nordstad-Lycée (NOSL) bis zum sehnlichst erwarteten Umzug an seinen neuen Schulkomplex in Erpeldingen/Sauer auszuhelfen, indem man vor Ort noch vor dem Bau des neuen Lyzeums eine provisorische Schulstruktur errichtet.
Das vorgefertigte Gebäude, das zwischen 400 und 450 Schüler aufnehmen könnte, soll neben Unterrichts- und Fachsälen sowie Mehrzweckateliers auch Räumlichkeiten für die Schulverwaltung und das Lehrpersonal sowie eine Empfangsstruktur samt Restaurant und Küche umfassen. Das definitive Bauprogramm befindet sich derzeit in Ausarbeitung, wie es seitens der Minister heißt.
Der provisorische Schulbau soll komplementär zum aktuellen Lyzeumsstandort an der Rue Merten in Diekirch funktionieren, der schon seit geraumer Zeit an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Die dortigen Schulpavillons bleiben denn auch in Betrieb bis das NOSL später in sein definitives neues Sekundarschulgebäude in Erpeldingen/Sauer umziehen kann.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
