Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neue Fassade für neues Haus
Lokales 4 Min. 21.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Eine Million für Polizei-"Rebranding"

Neue Fassade für neues Haus

Inwieweit sich die Polizei von diesem Logo verabschiedet, wird das Ergebnis der Ausschreibung zeigen.
Eine Million für Polizei-"Rebranding"

Neue Fassade für neues Haus

Inwieweit sich die Polizei von diesem Logo verabschiedet, wird das Ergebnis der Ausschreibung zeigen.
Foto: Anouk Antony
Lokales 4 Min. 21.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Eine Million für Polizei-"Rebranding"

Neue Fassade für neues Haus

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Die Polizei bekommt einen neuen „Look“ – in der Marketingsprache: ein „Rebranding“. Ziel ist es, über eine neue optische Darstellung zu zeigen, wie sehr sich die Polizei durch die Reform verändert. Das Budget liegt bei einer Million Euro.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Neue Fassade für neues Haus “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Dienstag wird in der Abgeordnetenkammer über die tief greifende Reform, die im Juli 2018 in Kraft trat, Bilanz gezogen. Die Streitpunkte im Überblick.
Die Nationalfarben, eine Anlehnung an das „Nation branding“, eine luxemburgische Bezeichnung „Police Lëtzebuerg“ und ein Leitsatz „Zesumme fir Iech“: Das sind die Eckpunkte des Polizei-„Rebrandings“.
Vorstellung neuer Look Polizeifahrzeuge, Foto Lex Kleren
Die neue visuelle Identität
17 Dossiers waren Mitte März bei der Ausschreibung für die neue Visuelle Identität der Polizei eingegangen. Nun sind die Würfel gefallen.
Wie die Polizei nach dem Relooking aussehen wird, wird erst im Herbst bekannt gegeben.
SNPGL reagiert auf Aussagen von APPJ und Generalstaatsanwältin
Die Interessenvertretung der Kriminalpolizisten APPJ erntet nach ihrem erneuten Vorstoß gegen die Polizeireform heftigen Gegenwind von der Polizistengewerkschaft SNPGL. Und auch die Aussagen von Generalstaatsanwältin Solovieff stoßen auf wenig Verständnis.
Laut SNPGL ließen die Justizbehörden die künftigen Aufgabenbereiche des SREC aus dem Gesetzesvorprojekt streichen.
Reform soll auch grafisch sichtbar werden
Die größte Polizeireform seit dem Jahr 2000 wird für jeden Bürger auch optisch sichtbar. Vom Streifenwagen über die Uniform bis zum Kommissariatsschild – alles wird grafisch neu gestaltet.
Die Frage der Personalstärke in den Kommissariaten ist ein wichtiges Anliegen der erst kürzlich gegründeten Polizeigewerkschaft Aspol. „Die alltägliche Dienstleistung muss durch die Reform verbessert werden“, meint ihr Präsident Jean-Jacques Langers.