Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Naturschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand"
Lokales 3 Min. 04.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

"Naturschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand"

Blick auf Rosport: Ein Wirtschaftsberater des Naturparks soll kleine Unternehmen und die Mitgliedsgemeinden beraten – zum Beispiel bei der Ausweisung neuer Gewerbegebiete.

"Naturschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand"

Blick auf Rosport: Ein Wirtschaftsberater des Naturparks soll kleine Unternehmen und die Mitgliedsgemeinden beraten – zum Beispiel bei der Ausweisung neuer Gewerbegebiete.
Foto: Pierre Haas / ORT Müllerthal
Lokales 3 Min. 04.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

"Naturschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand"

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Der noch junge Naturpark Mëllerdall vergrößert sein Team. Im Interview erklärt Direktor Claude Petit, wie der Naturpark seine Kompetenzen in den Bereichen Mittelstand und Wasserschutz ausweiten will.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Naturschutz und Wirtschaft gehen Hand in Hand"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Naturpark Mëllerdall
Zwölf Gemeinden, drei Kantone, ein gemeinsames Ziel: die Gründung des Naturparks Mëllerdall. Doch welche Vorteile bietet die Schaffung eines solchen Naturparks einer Region?
Nicht nur rund um den Schiessentümpel hat das Müllerthal einiges zu bieten.
Sie sind aus der regionalen Entwicklung nicht mehr wegzudenken: die Naturparks. Am Mittwoch nutzte das Parlament eine Orientierungsdebatte zur Stärken/Schwächen-Analyse.
Nachwuchs: Mit dem Mëllerdall bekommt Luxemburg in Kürze einen dritten Naturpark.