In der Tiefgarage am Rousegäertchen im Bahnhofsviertel gerieten am Montag mehrere Autos in Brand. Die ersten nicht betroffenen Fahrzeuge können ab 17.30 Uhr aus dem gesperrten Parking abgeholt werden.
Nach Autobrand in Tiefgarage: Erste Autos können abgeholt werden
In der Tiefgarage am Rousegäertchen im Bahnhofsviertel gerieten am Montag mehrere Autos in Brand. Die ersten nicht betroffenen Fahrzeuge können ab 17.30 Uhr aus dem gesperrten Parking abgeholt werden.
(mth) - Gegen Montagmittag geriet aus bisher ungeklärten Gründen ein Auto im ersten Untergeschoss der Tiefgarage Rousegäertchen in Brand. Das Feuer griff auf vier weitere Fahrzeuge über.
Der gesamte Bereich wurde geräumt und Anwohner dazu aufgerufen, die Fenster geschlossen zu halten. Dicke schwarze Rauchschwaden drangen aus dem Parkhaus.
14
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Cordula Schnuer
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Cordula Schnuer
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Schwarze Rauchwolken waren über der Avenue de La Liberté sichtbar.
Foto: Anouk Antony
Aufgrund der Löscharbeiten wurde der Verkehr im Viertel stark beeinträchtigt. Die Tiefgarage, die Avenue de la Liberté ab der Place de Metz und die Rue de la Grève waren zeitweilig gesperrt. Der Verkehr wurde über den Boulevard de la Pétrusse umgeleitet.
Gegen 12.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle, 45 Minuten später komplett gelöscht. Es gab keine Verletzten.
Es waren insgesamt rund 50 Feuerwehrleute aus der Hauptstadt, Esch/Alzette, Hesperingen, Differdingen, Junglinster und Mertert im Einsatz.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der Brand in der Rousegäertchen-Tiefgarage hat schwere Schäden angerichtet. Die 74 verbleibenden Fahrzeuge können am Montag aus dem Parkhaus abgeholt werden.
Im Zentrum von Esch/Alzette sind am Sonntagabend bei einem Wohnungsbrand zwei Menschen verletzt worden. Noch ist unklar, wie das Feuer ausgelöst wurde.
Lydie Polfer regiert bereits seit einer halben Ewigkeit im Rathaus der Stadt Luxemburg. Dabei hängt über einem Großteil der Polfer-Ära ein Hauch von Stillstand.
Lydie Polfer regiert bereits seit einer halben Ewigkeit im Rathaus der Stadt Luxemburg. Dabei hängt über einem Großteil der Polfer-Ära ein Hauch von Stillstand.