Fünf Tage nachdem der Belgier Jérémy Pierson in Arlon wegen der Vergewaltigung und des Mordes an einem 14-jährigen Mädchen und drei gewaltsamen Angriffen auf Frauen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde, haben dessen Anwälte den Gang in Kassation angekündigt.
„Wir haben ein Mandat in diesem Sinne und der Antrag wird gestellt, das ist sicher“, sagte einer der Verteidiger, Dimitri Soblet, am Dienstag dem Nachrichtenportal sudpresse.be. Hintergrund ist, dass das Gericht im Urteil nicht zu eventuellen mildernden Umständen zugunsten des Angeklagten Stellung bezogen habe, so der Anwalt.
Es sei allerdings wichtig zu wissen, wie die Geschworenen etwa mit dem chaotischen Lebenslauf oder der schwierigen Kindheit des Beschuldigten umgegangen sind.
Genau wie in Luxemburg befasst sich der Kassationshof in Belgien nur mit Rechtsfragen. Die Schuld des Angeklagten steht nicht mehr zur Debatte.
Anders als im Großherzogtum gibt es in Belgien jedoch nach einem Urteil eines Geschworenengerichts keine Chance auf einen zweiten Prozess oder eine Strafminderung durch ein Berufungsgericht. Das Urteil der Cour d'Assises ist de facto sofort rechtskräftig.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Im Prozess gegen Jérémy Pierson forderte die Vertreterin der Staatsanwaltschaft am Donnerstag eine lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten. Nur so könne die Gesellschaft vor ihm geschützt werden.
Fast acht Stunden saßen die zwölf Mitglieder der Jury am Mittwoch in Arlon zusammen, dann haben sie ihre Entscheidung bekanntgegeben: Jérémy Pierson ist schuld am Tod der 14-jährigen Béatrice Berlaimont.
Jérémy Pierson steht derzeit in Arlon wegen Mord und Vergewaltigung vor Gericht. Dort wurde nun bekannt, dass er im Dezember 2014 vor einer Luxemburger Polizeipatrouille geflüchtet war. Dabei waren auch Schüsse gefallen.
Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Jérémy Pierson sagte am Montag in Arlon jene junge Frau aus, die im Juni 2014 im Parc Laval in Luxemburg-Stadt angegriffen worden war. Sie habe um ihr Leben gefürchtet, erklärte sie.
Jérémy Pierson muss sich zurzeit für den Mord an der 14-jährigen Béatrice vor Gericht in Arlon (B) verantworten. Ihm wird aber auch vorgeworfen, 2014 in Luxemburg eine Joggerin angegriffen zu haben.
L'instruction est clôturée dans l'affaire Béatrice Berlaimont, cette jeune fille de 14 ans assassinée à Arlon en 2014. Jérémy Pierson, suspecté du meurtre, comparaîtra vraisemblablement aux assises d'ici 6 mois.
Bei einem Verhör im März hat Jérémy Pierson, der die 14-jährige Schülerin Béatrice Berlaimont aus dem grenznahen belgischen Sesselich getötet haben soll, nicht gestanden, die Tat begangen zu haben. Die Vergewaltigung des Mädchens gab er aber zu.
De nouveaux faits étoffent l'affaire Béatrice Berlaimont. D'après la presse belge, l'enquête de police aurait mis à jour certains faits qui relieraient Jérémy Pierson à une autre agression, en France.