Dutzende Reisende am Flughafen Saarbrücken mussten am Mittwoch hinnehmen, dass ihr Flug nach der Luxair-Bauchlandung gestrichen wurde. Promi-Passagier Oskar Lafontaine nahm es gelassen.
Dutzende Reisende am Flughafen Saarbrücken mussten am Mittwoch hinnehmen, dass ihr Flug nach der Luxair-Bauchlandung gestrichen wurde. Promi-Passagier Oskar Lafontaine nahm es gelassen.
Direkt weiterlesen?
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Mit so etwas muss man immer rechnen"“ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Als erster Flughafen in Deutschland bereitet Saarbrücken Flugzeugen am Ende seiner Landebahn ein Bett aus Schaumglas und Beton. Wer nicht mehr bremsen kann, soll darin sanft aufgefangen werden.
Für die Passagiere eines Luxair-Fluges von Hamburg wurde der geplante Rückflug zur Odyssee. Erst gegen 3 Uhr nachts kamen die Fluggäste auf dem Findel an - die Nerven lagen blank.
Die Bauchlandung einer Luxair-Maschine Ende September in Saarbrücken ist auf einen Fehler der Copilotin zurückzuführen. Dies bestätigte das Management der Fluggesellschaft. Für die Frau hat der Vorfall unangenehme Folgen.
Am Mittwochmorgen verunglückte in Saarbrücken ein Flugzeug des Typs Bombardier Q400 in Saarbrücken. Unter Berufung auf Augenzeugenberichte meldet eine deutsche Zeitung, dass beim Start der Maschine ein Reifen geplatzt sei.
Experten der deutschen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung inspizieren derzeit das Luxair-Flugzeug, das am Mittwochmorgen in Saarbrücken eine Bauchlandung hingelegt hatte. Die Airline gab bei einer Pressekonferenz nur wenige Details zum Vorfall bekannt.
Tausende Luftfahrtfans wollten bei der "Porte Ouverte" am Findel die DC-3 sehen, die auf Einladung des "Luxemburger Wort" nach Luxemburg gekommen war. Auch Großherzog Henri war bei einem Rundflug über das Land mit an Bord.