Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Mit Bummelbus und Co. im Norden unterwegs
Lokales 5 Min. 17.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Öffentlicher Transport

Mit Bummelbus und Co. im Norden unterwegs

In Wiltz soll das Angebot künftig noch ausgebaut werden.
Öffentlicher Transport

Mit Bummelbus und Co. im Norden unterwegs

In Wiltz soll das Angebot künftig noch ausgebaut werden.
Foto: Caroline Martin/Gemeinde Wiltz
Lokales 5 Min. 17.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Öffentlicher Transport

Mit Bummelbus und Co. im Norden unterwegs

Nadine SCHARTZ
Nadine SCHARTZ
Der Transport der Kinder zu Freizeitaktivitäten oder die Suche nach einem Parkplatz können anstrengend sein. City- und Rufbusse bieten Alternativen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Mit Bummelbus und Co. im Norden unterwegs“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kommunale Alternative zum Auto
Viele Gemeinden bieten zusätzlich zum RGTR eigene Ruf- und Pendelbusse an. Für Anwohner ohne Auto sind die Dienste ein Segen.
Der gemeinsame Citybus von Grevenmacher und Manternach fährt in die Nachbargemeinden und sogar bis nach Echternach.
Überfüllte Transportmittel bedeuten ein erhöhtes Infektionsrisiko. Um dies zu vermeiden, werden auf einigen, viel genutzten Strecken nun zusätzliche oder größere Busse eingesetzt.
Vakanz Doheem - Kanufahren auf der Sauer - Foto: Serge Waldbillig
Luxemburg steht im Stau. Was tun? Vier LW-Redakteure haben versucht, dem täglichen Chaos mit anderen Transportmitteln als dem Auto zu entkommen.
Nachdem ein Fahrer das Bewusstsein verloren hatte, fuhr der Bus in ein Küchenstudio am Straßenrand. Schwer Verletzte gab es wie durch ein Wunder nicht.
Bei dem Unfall wurden mehrere Fahrgäste leicht verletzt
Eine kurioses Phänomen spielt sich in einem spanischen Dorf ab: In La Torre d'Oristà kommt ein Bus leer an und fährt leer wieder weg. Doch wieso?