Kuriose Szene am Donnerstag in der Rue de la Paix in Luxemburg. Ein Anrufer meldet der Polizei einen vermutlichen Einbrecher. Wie sich herausstellte, wollte die Person jedoch nicht in den Wagen einbrechen, sondern Drogen verkaufen.
Kuriose Szene am Donnerstag in der Rue de la Paix in Luxemburg. Ein Anrufer meldet der Polizei einen vermutlichen Einbrecher. Wie sich herausstellte, wollte die Person jedoch nicht in den Wagen einbrechen, sondern Drogen verkaufen.
(SH) - Kuriose Szene am Donnerstag um 15.45 Uhr in der Rue de la Paix in Luxemburg. Ein Anrufer meldet der Polizei einen vermutlichen Einbrecher. Ein Mann versuche Gegenstände aus einem anhaltenden Auto zu entwenden, erklärte der Anrufer, der den Mann gemeinsam mit dem Fahrer festhielt.
Als die Polizeipatrouille vor Ort eintraf, stellte sich allerdings heraus, dass der Mann etwas ganz anderes im Sinne hatte. Er wollte nicht in den Wagen einbrechen, sondern Drogen verkaufen - er dachte beim Fahrer handele es sich um einen potentiellen Kunden.
Bei einer Körperdurchsuchung fanden die Beamten elf kleine Kugeln Kokain. Zudem führte der Mann eine größere Geldsumme bei sich.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahmung des Geldes und der Drogen sowie die Festnahme des Mannes an.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Eine Polizeistreife war am Dienstag gegen 21.30 Uhr auf einem Parkplatzgelände in der Rue de Luxembourg in Sandweiler auf zwei Personen aufmerksam geworden, die in ihrem Wagen saßen.
Gleich drei Personen wurden am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch erwischt, nachdem sie sich unter Alkoholeinfluss hinter das Steuer ihres Wagens gesetzt hatten.
Die Polizei konnte sich auch in der Nacht auf Samstag nicht über einen Mangel an Arbeit beklagen. Eine Reihe Fahrer mussten ihren Führerschein abgeben.
Gut aufgepasst hatte ein Zeuge, der einen Einbruch in der Nachbarschaft beobachtet hatte. Die Einbrecher wurden gefasst, doch diese waren wohl nicht von Geldgier, sondern von Hunger getrieben.
In der Nacht zum Samstag ist einer Polizeipatrouille in Nocher ein zu schnell fahrendes Auto aufgefallen. Der Fahrer hatte Drogen konsumiert, fuhr in einem nicht versicherten Fahrzeug und war im Besitz einer Waffe.