Großherzog Henri und Erbgroßherzog Guillaume defilieren an den Einsatzkräften vorbei.
Foto: Guy Wolff
Bei strahlendem Sonnenschein defilierten Luxemburgs Einsatzkräfte am Samstagmittag durch die Avenue de la Liberté. Luftfahrzeuge bereicherten die Feierlichkeiten.
Auch in diesem Jahr zählte die Militärparade neben der zivilen Zeremonie in der Philharmonie und dem Te Deum am Nachmittag zu den Höhepunkten des Nationalfeiertags.
Rund 800 Personen waren am Defilee durch die Avenue de la Liberté beteiligt, darunter Soldaten, Polizisten, sowie zivile Einsatzkräfte.
18
Die großherzogliche Familie - hier im Bild: Großherzogin Maria Teresa, Prinz Sébastien, Großherzog Henri und Erbgroßherzogin Stéphanie - verfolgte das Geschehen von der Tribüne aus.
Foto: Guy Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die großherzogliche Familie - hier im Bild: Großherzogin Maria Teresa, Prinz Sébastien, Großherzog Henri und Erbgroßherzogin Stéphanie - verfolgte das Geschehen von der Tribüne aus.
Foto: Guy Wolff
Die großherzogliche Familie verfolgte das Geschehen von der Tribüne aus.
Foto: Guy Wolff
Mitglieder der Armee.
Foto: Guy Wolff
Einige historische Fahrzeuge der Feuerwehr sorgten für Erheiterung unter den Zuschauern.
Foto: Laurent Blum
Die Polizei hielt mit ihren ausgedienten Fahrzeugen mit.
Foto: Laurent Blum
Die Hundestaffeln sorgten besonders bei den kleinen Zuschauern für Begeisterung.
Foto: Laurent Blum
Vertreter des Militärs und der Polizei salutieren den defilierenden Einsatzkräften.
Foto: Guy Wolff
Eine Detailaufnahme der Uniform des Großherzogs.
Foto: Guy Wolff
Mitglieder der Police Grand-Ducale.
Foto: Guy Wolff
Eine ganze Reihe uniformierter Zuschauer aus dem In- und Ausland wohnte dem Spektakel bei.
Foto: Guy Wolff
Mitglieder der Police Grand-Ducale.
Foto: Laurent Blum
Die Motorradfahrer der Police Grand-ducale.
Foto: Matic Zorman
Mitglieder der Armee.
Foto: Guy Wolff
Die Zuschauer drängten sich an den Absperrungen.
Foto: Guy Wolff
Die Zuschauer drängten sich an den Absperrungen.
Foto: Guy Wolff
Die Zuschauer drängten sich an den Absperrungen.
Foto: Guy Wolff
Die mit Abstand besten Plätze hatten wohl diese Zuschauer.
Foto: Guy Wolff
Die mit Abstand besten Plätze hatten wohl diese Zuschauer.
Foto: Guy Wolff
Kurz zuvor waren auf Fetschenhaff 21 Salutschüsse abgefeuert worden:
18
21 Salutschüsse wurden auf dem Fetschenhof abgefeuert.
Foto: Alain Piron
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
21 Salutschüsse wurden auf dem Fetschenhof abgefeuert.
Foto: Alain Piron
21 Salutschüsse wurden auf dem Fetschenhof abgefeuert.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Andere sahen sich das Geschehen lieber aus der Ferne an.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Soldaten, die am Abfeuern der Salutschüsse beteiligt waren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Die Zuschauer hatten im Anschluss an die Salutschüsse die Gelegenheit, das Equipment der Armee näher zu inspizieren.
Foto: Alain Piron
Für die Zuschauer standen Ohrstöpsel bereit.
Foto: Alain Piron
Weitere Zuschauer in sicherer Distanz.
Foto: Alain Piron
Weitere Zuschauer in sicherer Distanz.
Foto: Alain Piron
Die Soldaten ließen ihr Equipment sicherheitshalber nicht aus den Augen.
Foto: Alain Piron
Highlight der Militärparade waren die Überflüge mehrerer Luftfahrzeuge auf niedriger Höhe, darunter ein Transporthubschrauber des Typs NH-90 der belgischen Luftflotte, ein Polizeihelikopter des Typs MD 902, eine Transportmaschine des Typs Airbus A400M der deutschen Armee sowie ein Transportflugzeug des Typs C-130 der belgischen Luftflotte.
2
Eine der Transportmaschinen, die im Tiefflug über die Avenue de la Liberté donnerten.
Foto: Guy Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Eine der Transportmaschinen, die im Tiefflug über die Avenue de la Liberté donnerten.
Foto: Guy Wolff
Die zwei Transportmaschinen folgten dicht aufeinander.
Foto: Laurent Blum
Im Anschluss fand im "Rousegäertchen" zum zweiten Mal das Armeefest am Rousegäertchen statt, wo die Besucher sich mit musikalischer Begleitung einer Armee-Band und "Iezebulli" die Ausrüstung und Fahrzeuge der Armee anschauen konnte.
10
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Das Armeefest am Rousegäertchen.
Foto: Guy Jallay
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
In Findel wurde der Öffentlichkeit am Freitagnachmittag der erste von zwei neuen Polizeihubschraubern vorgestellt. Es handelt sich dabei um Militärhelikopter der neuesten Generation.
Ab 2020 sollen neue Airbus-Helikopter der Armee-, Polizei- und Notfallmissionen in Luxemburg fliegen. Die erste Maschine ist nun am Flughafen Findel eingetroffen.
In der Philharmonie standen die Reden von Premier Xavier Bettel, Parlamentspräsident Mars Di Bartolomeo und Großherzog Henri sowie die Ehrung verdienstvoller Bürger im Mittelpunkt.
Am Samstag findet die Militärparade zum Nationalfeiertag statt. Damit die Teilnehmer schön im Gleichschritt bleiben, wurde am Montagabend in der Hauptstadt geübt.
In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Heute geht es um eventuelle Neuerungen bei den kommenden Wahlen.
In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Heute geht es um eventuelle Neuerungen bei den kommenden Wahlen.