Metzerlach: Gemeinderat bestätigt Entweihung der Kirche
Metzerlach: Gemeinderat bestätigt Entweihung der Kirche
Bereits am 15. Mai hatte der Sassenheimer Gemeinderat mehrheitlich entschieden, dass die Pfarrkirche im Metzerlach entweiht werden soll. Damals hieß es, dass aus dem Gotteshaus ein „Ort für Zeremonien und Feiern in einem schönen Rahmen“ werden sollte.
Unterdessen ist seitens des Bistums eine negative Stellungnahme eingegangen, informierte Bürgermeisterin Simone Asselborn-Bintz (LSAP) nun die Räte am Freitag. Doch die LSAP-CSV-Koalition blieb bei ihrer Meinung.
Bevor es zu der Abstimmung im Mai gekommen war, hatte es den Vorschlag gegeben, lediglich einen Teil der Kirche zu entweihen. Davon wurde aber abgesehen. Wie die Kirchenfabrik mitteilte, sei es nicht gestattet, Messen in einer entweihten Kirche abzuhalten.
Finanzieller Ausgleich
Laut der Bürgermeisterin wolle die Gemeinde den Oeuvres paroissiales einen finanziellen Ausgleich anbieten. Denn auch wenn das Grundstück, auf dem die Kirche steht, der Gemeinde gehört, so waren damals auch private Gelder und Spenden in den Bau des Gotteshauses eingeflossen.
Den Oeuvres paroissiales soll im Beleser Ortsteil „am Wënschel” ein 2,5 Ar großes Grundstück abgetreten werden worauf zwecks sozialem Wohnungsbau ein Haus entstehen soll.
Darüber hinaus dürfe die Pfarrgemeinschaft die Kirche bis zum kommenden 31. Dezember benutzen. Auch danach dürfe die Räumlichkeit noch auf Wunsch für eine Messfeier verwendet werden, so Simone Asselborn-Bintz. Was aber aus dem oben genannten Grund wenig wahrscheinlich erscheint.
Enthaltung von Déi Lénk
Nur Déi Lénk enthielt sich. Jos Piscitelli (Déi Lénk) zufolge werde in der Kirche „das Kreuz durch das Gemeindelogo“ ersetzt und hier eine Minorität von Bürgern ungerecht behandelt. Dies bedeute „eine moralische Enteignung“ womit der Oppositionspolitiker die Enthaltung seiner Fraktion bei der Abstimmung rechtfertigte.
Im Zuge der Trennung zwischen Kirche und Staat sind vier der fünf Kirchen der Gemeinde Sassenheim in den Kirchenfonds übergegangen. Die Gemeinde hat nur das Gotteshaus in Metzerlach behalten.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
