Menschen im Mittelpunkt: De "Kleeschen": Wer ist dieser Mann mit dem weißen Bart?
Unsere Kathedrale trug einst den Namen „Pfarrkirche St.-Nikolaus und St.-Theresia“. An diesen früheren Namen erinnert bis heute eine große Skulptur des heiligen Nikolaus, die sich über dem Eingangsportal in der „Ënneschtgaass“ befindet.
Menschen im Mittelpunkt: De "Kleeschen": Wer ist dieser Mann mit dem weißen Bart?
„Nach ee Mol gi mir schlofen, dann ass den Dag schonn do! In der Nacht auf Sonntag kommt der "Kleeschen"! Doch wer ist dieser Mann mit dem langen weißen Bart und dem roten Gewand überhaupt?
Von Diane Lecorsais
„Nach ee Mol gi mir schlofen, dann ass den Dag schonn do! Dann ass dee léiwen Zinniklos mat senge Saachen do!“ Die Vorfreude bei den Kleinen ist riesig, schaut in der Nacht auf Sonntag doch der heilige Nikolaus bei den (braven) Kindern vorbei und bringt Süßes und Geschenke. Doch wer ist dieser Mann mit dem langen weißen Bart und dem roten Gewand überhaupt? Nun, eines vorweg: Er kommt keineswegs aus dem hohen Norden – sondern aus der heutigen Türkei!
Er ist in diesen Tagen schwer beschäftigt, unser „Kleeschen“ ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen