"Melusina" kommt in den Stadtgrund
"Melusina" kommt in den Stadtgrund
(hip) - Im Rahmen des 1050. Jubiläums der Stadt Luxemburg wurde am 20. Juli 2013 ein Wettbewerb für einen Entwurf einer Melusina-Figur für den Stadtgrund veranstaltet. Serge Ecker, ein junger 3D-Grafiker, hat Jury und Publikum mit seiner Badenixe überzeugt.
"Die Legende um die Badenixe 'Melusina' wird sich hoffentlich noch in diesem Jahr in Form einer Plastik des Künstlers Serge Ecker ins Bild des historischen Stadtteils einfügen", so Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Hauptstadt.
Insgesamt gab es 115 Anfragen für das Lastenheft des im vergangenen Juli organisierten Wettbewerbs. Vorgaben für die Künstler war beispielweise, dass die Plastik aus Stein, Granit, Bronze oder Stahl angefertigt werden und unempfindlich gegen Graffiti-Schmierereien sein musste. Wasserspiele oder Lichteffekte waren nicht zugelassen. Die Figur selbst musste "Melusina" darstellen, jene Sagengestalt, der Graf Siegfried schon nach der ersten Begegnung verfallen war.
Drei Finalisten
Ganze 28 Vorschläge gingen bis zum September bei der Stadt ein. Die Jury aus Vertretern des Schöfferats, Mitarbeitern verschiedener Abteilungen der Stadtverwaltung und des Kulturministeriums behielt sechs Projekte zurück. Diese sechs Anwärter mussten dann ein Miniaturmodell ihres Entwurfes anfertigen. Aus diesen sechs Kandidaten wählte die Jury im Januar drei Finalisten.
Vom 31. Januar bis zum 23. Februar durfte die Öffentlichkeit mitentscheiden, indem sie per elektronischem Votum oder auf Papier im hauptstädtischen Museum für Geschichte ihre Stimme für einen der drei Entwürfe abgab. Die Entscheidung wurde demnach 50 Prozent von der Jury und zu 50 Prozent von der Bevölkerung gefällt. Insgesamt nahmen 5.435 Personen an der Wahl teil.
Serge Ecker gewann mit 25 Punkten vor Florence Hoffmann (20) und Mai Thu Van (15). Seine 1,55 Meter hohe Plastik aus weißem Pyrogranit, auch als Porzellan bekannt, wird in den kommenden Monaten produziert und , nach Vorgaben der Stadt Luxemburg, am Ufer der Alzette, gegenüber der Kirche im Grund installiert.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
