Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Matt leuchtet inmitten der Trümmer die luxemburgische Flagge"

"Matt leuchtet inmitten der Trümmer die luxemburgische Flagge"

"Matt leuchtet inmitten der Trümmer die luxemburgische Flagge"
Luxemburg zu Kriegsbeginn

"Matt leuchtet inmitten der Trümmer die luxemburgische Flagge"


von Tom RUEDELL/ 01.09.2019

Am 15. September 1939 sprengte die Wehrmacht die Moselbrücke zwischen Perl und Schengen.Foto: Paul Rouster / LW-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Am 1. September 1939 beginnt mit dem Überfall Nazideutschlands auf Polen die größte militärische Auseinandersetzung der Weltgeschichte. In Luxemburg ist man davon weit weg. Trotzdem herrscht eine fühlbare Anspannung, die sich auch in der Berichterstattung niederschlägt. Ein Blick ins Zeitungsarchiv.

Mit Material aus dem Archiv des Luxemburger Wort (Christina Gerstenmayer / Matthieu Lange).

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Matt leuchtet inmitten der Trümmer die luxemburgische Flagge"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor 80 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus, vor bald 75 Jahren endete er. Zahlreiche Neuerscheinungen beschäftigen sich mit dem Thema. Aber auch die Lektüre mancher Klassiker lohnt sich.
Das Militärmuseum in Diekirch widmet sich den Weltkriegen, der Ardennenoffensive und der Luxemburger Armee. Und ist einen Besuch wert.
Vom 1. August bis Oktober 1944 wagte die Polnische Heimatarmee den Aufstand gegen die deutsche Besatzung. 75 Jahre später ist das Bild auf den Widerstand auf Seiten der einstigen Gegner unterschiedlich.
Von Schloss Berg zu den umkämpften Stränden der Normandie: Schon als junger Mann scheute Prinz Jean nicht vor seinen Pflichten zurück.
Der Zweite Weltkrieg endete vor 73 Jahren. Die Opfer sind nicht vergessen. Jedes Jahr im Oktober erinnert sich Luxemburg am nationalen Gedenktag an das wohl dunkelste Kapitel in seiner Geschichte.
Journée de la commémoration nationale - Dépôt de fleurs devant le monument du Souvenir (Gëlle Fra), Foto Lex Kleren
Dem Einzelnen kann der Krieg ein lebendiges Stück Geschichte sein. Dem 96-jährigen US-Veteranen Dominic Giovinazzo zollt sie nun gar späten Dank.