Auch mehr als 30 Stunden nachdem der Brand im Neubau der "Maison relais" in Bettendorf ausgebrochen ist, gab es für die örtliche Feuerwehr noch immer keine Entwarnung. Am Dienstagabend musste sie erneut ausrücken.
Auch mehr als 30 Stunden nachdem der Brand im Neubau der "Maison relais" in Bettendorf ausgebrochen ist, gab es für die örtliche Feuerwehr noch immer keine Entwarnung. Am Dienstagabend musste sie erneut ausrücken.
9
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
Mit Motorsägen wurde am Dienstagabend das Dach des Anbaus aufgeschnitten.
Foto: Armand Wagner
(str) - Auch mehr als 30 Stunden nachdem der Brand im Neubau der "Maison relais" in Bettendorf ausgebrochen ist, gibt es für die örtliche Feuerwehr noch immer keine Entwarnung. Am Dienstagabend musste sie erneut ausrücken.
Kurz vor 13 Uhr war am Montag eine Rauchentwicklung im hölzernen Dachgebälk des neuen Gebäudes bemerkt worden, das kurz vor der Fertigstellung stand. Doch dann breiteten die Flammen sich rasend schnell unter der Zinkverkleidung des Gebäudes aus.
Mit einem Großaufgebot waren Feuerwehrkräfte aus Diekirch, Ingeldorf, Tandel, Ernztal und Ettelbrück angerückt. Gemeinsam mit den Einheiten aus Bettendorf waren sie gezwungen Löcher in die Fassade und das Dach zu schlagen, um die Brandnester zu bekämpfen.
Isoliermasse schwer zu löschen
Die Schwierigkeit liegt bei der hohen Dichte der Isoliermasse zwischen der Zinndecke und der Holzstruktur des Daches. Die Hitze wird gespeichert und die Glutnester sind mit Löschmitteln nur schwer zu erreichen.
Der Einsatz wurde am Dienstagmittag gegen 12 Uhr mit der Aussicht auf erheblichen Sachschaden abgeschlossen. Doch für die Feuerwehr war die Ruhe nur von kurzer Dauer.
Gegen 18.15 Uhr wurde am Dienstagabend erneut Alarm ausgelöst. Wieder war eine Rauchentwicklung am Brandort aufgetreten. Das Feuer hat sich in der Isolierung neu entfacht. Mit Motorsägen schnitten Einsatzkräfte aus Bettendorf und Diekirch deshalb am Abend die Metallverkleidung des Anbaus weiter auf.
Parallelen zu Brand in Ettelbrück
Der Brand in Bettendorf erinnert an ein Feuer im Juli 2016 in Ettelbrück. Damals waren mehr als 50 Löschkräfte tagelang im Einsatz, um ein Feuer in der Dachisolierung eines Mehrfamilienhauses in der Rue Prince Henri zu bekämpfen.
Am Ende war das gesamte Gebäude aufgrund des vielen Löschwassers unbewohnbar geworden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der verheerende Brand in London dürfte nicht nur bei den Bewohnern von größeren Mehrfamilienhäusern Ängste geschürt haben. Wir nehmen die Situation in Luxemburg mit einem Experten unter die Lupe.
Am Montag ist ein Feuer an der Baustelle der neuen "Maison relais" in Bettendorf ausgebrochen. Flammen loderten kurz nach Mittag aus dem Dach des Gebäudes.
Ein Feuer, das am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Rue Prince Henri ausgebrochen war, gibt einfach keine Ruhe. Nachdem es am Mittwoch zweimal gelöscht wurde, ist es am Donnerstag zum dritten Mal ausgebrochen.
Seit Dienstagabend versucht die Feuerwehr, einen Brand in Ettelbrück unter Kontrolle zu bekommen. Am Mittwoch sah es so aus, als seien die Flammen gelöscht, jetzt ist das Feuer erneut ausgebrochen.
Am Montagabend brach in Bettemburg in der "Auberge du Parc" in der Route de Mondorf ein Feuer aus. Der Schaden ist beträchtlich, eine Person musste mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Samstagabend brach in einem Mehrfamilienhaus in der Rue C. M. Spoo im Bahnhofsviertel ein Feuer aus. Das Haus ist unbewohnt, zum Zeitpunkt des Zwischenfalls befand sich glücklicherweise niemand im Inneren.