Maggy Barankitse: „Die Liebe siegt immer über den Hass“
Maggy Barankitse: „Die Liebe siegt immer über den Hass“
um weitere Bilder zu sehen.
(AnLa) - Da die „Maison Shalom“ von drei luxemburgischen Organisationen, der Stiftung „Bridderlech Deelen“, der Vereinigung „CSI Lëtzebuerg“ und der „Fondation grand-ducale“, unterstützt wird, wird das 20-jährige Bestehen des Hilfswerks auch im Großherzogtum gefeiert.
Die Feierlichkeiten begannen gestern in Anwesenheit der Großherzogin Maria Teresa in der Abtei Neumünster mit der Vorführung des Films „Bosco's Guitar“ und der anschließenden Vernissage der Ausstellung „Wind of Change“, die noch bis zum 10. Dezember dort zu sehen ist.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und handelt vom Schicksal eines blinden Waisenjungen, der während des burundischen Bürgerkriegs seine Eltern verloren hatte, von Maggy aufgenommen wurde und sich trotz seiner Behinderung den Traum einer Musikerkarriere erfüllte. Die Ausstellung zeigt aussagekräftige Fotos von Maggy und einigen der Kinder, deren Leben sie gerettet hat.
Aus Burundi waren neben Maggy Barankitse auch weitere Gäste angereist, unter ihnen Aline Ndenzako, Vize-Präsidentin und Enkelin des burundischen Königs Mwambutsa IV., sowie Richard Nijimbere, Koordinator und selbst eines der Kinder, die nach dramatischen und schmerzhaften Erlebnissen in Maggy eine Ersatzmutter gefunden hatten, die ihnen Liebe gab und einen Zufluchtsort bot. Diese drei Persönlichkeiten haben die Gelegenheit genutzt, um sich in erster Linie bei den Luxemburgern für ihre Großzügigkeit und Unterstützung zu bedanken.
