"Luxemburger Wort" im neuen Gewand: Evolution statt Revolution
"Luxemburger Wort" im neuen Gewand: Evolution statt Revolution
Das "Luxemburger Wort" im neuen Gewand.
Foto: Alain Piron
Mit der Print-Ausgabe von Freitag, dem 8. März, beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des „Luxemburger Wort“. Bei der Neugestaltung der Zeitung wurde sehr viel Wert auf die Stimme der Leser gelegt.
"Luxemburger Wort" im neuen Gewand: Evolution statt Revolution
Mit der Print-Ausgabe von Freitag, dem 8. März, beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des „Luxemburger Wort“. Bei der Neugestaltung der Zeitung wurde sehr viel Wert auf die Stimme der Leser gelegt.
61
Druck und Vorstellung des neuen Luxemburger Wort.
Foto: Pierre Matgé
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Druck und Vorstellung des neuen Luxemburger Wort.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Von Eberhard Wolf, Art Director des „Luxemburger Wort“
Das „Luxemburger Wort“ hat in den mehr als 170 Jahren seines Erscheinens schon einige Veränderungen erfahren. Nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch.
Eberhard Wolf, Art Director des „Luxemburger Wort”.
Foto: Guy Wolff
Die Veränderung des Schriftzuges auf der Titelseite ist immer ein zentraler Punkt. Wir haben die bestehende Frakturschrift des Titels nicht geändert und nehmen damit Bezug auf den Schriftzug der ersten Ausgabe des „Luxemburger Wort“ im Jahre 1848 - und damit auf die Geschichte dieser Zeitung, die zu den ältesten in Europa zählt.
Nicht alles, was als „modern“ gilt, ist für die Ewigkeit gemacht. Vieles ist längst Geschichte und wirkt aus heutiger Sicht schlimmstenfalls angestaubt.
Eine Zeitung zu machen und sie zu gestalten bedeutet etwas anderes, als jedem Trend zu folgen.
Die Stimme unserer Leser
Deshalb haben wir bei der Neugestaltung viel Wert auf die Stimme unserer Leser (Abonnenten und Nicht-Abonnenten) gelegt und frühzeitig das Gespräch gesucht. Das Ergebnis ist ein aufgeräumteres „Luxemburger Wort“.
Beim Druck der ersten Ausgabe im neuen Layout am Donnerstagabend.
Foto: Alain Piron
Wie in jedem guten Haushalt haben wir die Dinge dort hingeräumt, wo sie hingehören. So ist der Wirtschafts- und Finanzteil mit den Börsenkursen wieder zu einer Einheit verschmolzen.
Anderes wurde ersetzt oder durch Neues ergänzt. So haben wir die Zeitung von kleinteiligen Gestaltungselementen befreit und ein einheitliches System zur Kennung der redaktionellen Inhalte entwickelt.
Die Typografie, das Format und die Farben zur Kennzeichnung der Ressorts sowie auch die regionale Gliederung des Lokalteils sind geblieben, weil sie sich über die Jahre bewährt haben.
Fertig gebündelt für den Versand...
Foto: Alain Piron
Neue Gestaltungsmöglichkeiten schaffen „Luft“ und dadurch mehr Raum für das Lesevergnügen, ohne die Informationsmenge zu verringern.
Mit der Print-Ausgabe von Freitag beginnt ein neues Kapitel in der langen Geschichte des „Luxemburger Wort“.
Die größte Zeitung des Landes wird somit noch näher am Leser sein!
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Roland Arens, Chefredakteur des Luxemburger Wort, über die öffentliche Wahrnehmung der Tageszeitung und die Bedeutung von Gleichstellung in Führungspositionen.
Im digitalen Zeitalter müssen sich Tageszeitungen den Lesegewohnheiten anpassen, ohne an Qualität zu verlieren. Das Luxemburger Wort trägt dem ab heute mit einer erneuerten Aufmachung Rechnung.
Roland Arens, Chefredakteur des „Luxemburger Wort“, erklärt die gesellschaftliche Bedeutung von Qualitätsjournalismus und warum dieser nicht umsonst sein kann.
Sieben Monate lang schaute die Redaktion des "Luxemburger Wort" 192 Abonnenten der Zeitung beim Lesen über die Schulter. Das Projekt "Lesewert", das mit einem großen Abschlussevent für alle Teilnehmer zu Ende ging, soll dazu beitragen, eine noch bessere Zeitung zu machen.
Wie gefällt unseren Lesern die Zeitung? Was lesen Sie am liebsten? Die Redaktion des „Luxemburger Wort“ will es genau wissen und sucht Leser, die helfen, täglich eine noch bessere Zeitung zu machen.