Luxemburger Pfadfinder erhalten Europäischen Bürgerpreis
Luxemburger Pfadfinder erhalten Europäischen Bürgerpreis
Der Pfadfinder-Dachverband Scouting In Luxembourg (SiL) wird vom Europaparlament mit dem europäischen Bürgerpreis 2020 ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Während der Gesundheitskrise wurden auch in Luxemburg viele Initiativen von Bürgern und Vereinen ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ihren Mitbürgern und ihrer Gemeinschaft zu helfen. Unter anderem haben sich die luxemburgischen Pfadfinder schnell organisiert, um älteren und gefährdeten Menschen zu helfen.“
Gemeint ist das gemeinsame Projekt #AllDagEngBA der beiden Pfadfinderverbände „Lëtzebuerger Guiden a Scouten“ (LGS) und der „Fédération Nationale des Éclaireurs et Éclaireuses du Luxembourg“ (FNEL), die beide im SiL vereint sind.
6.241 Gute Taten und 40.641 Schutzmasken
Konkret hatten rund 900 Mitglieder von LGS und FNEL tägliche Besorgungen für Senioren und gefährdete Menschen erledigt. Laut SiL-Angaben wurden seit Beginn der Pandemie 6.241 solcher „bonnes actions“ (BA) von den Pfadfindern und Pfadfinderinnen erledigt. Auch Chefscout, Erbgroßherzog Guillaume hatte sich an dieser Aktion beteiligt.
um weitere Bilder zu sehen.
Parallel hierzu starteten die Pfadfinder ab dem 30. März 2020 die Aktion #Bitzdoheem. Dabei nähten rund 450 Freiwillige insgesamt 40.641 Schutzmasken, die an 51 soziale und karitative Einrichtungen verteilt wurden.
Das Europäische Parlament vergibt den „Europäischen Bürgerpreis“ seit 2008. So sollen besondere Leistungen für europäisches Engagement in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet werden.
Die Preisträger werden von einer Jury des europäischen Parlamentes aus einer Liste von Vorschlägen der nationalen Jurys ausgewählt. Scouting In Luxembourg erhält den Preis auf Vorschlag des Europaabgeordneten Christophe Hansen (CSV/EVP) für die Projekte #AllDagEngBA und #Bitzdoheem. Europaweit geht der Preis 2020 an 30 Gewinner aus 25 Ländern.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
