„Außergewöhnlich und beachtlich“ nannte die deutsche Polizei das Manöver in der Eifel. Der Fahrer muss vorerst auf den Führerschein verzichten.
Am Mittwochnachmittag führte die deutsche Polizei in Weilerbach bei Bollendorf (D) eine Radarkontrolle durch. Die Höchstgeschwindigkeit ist in dem Bereich auf 70 Kilometer pro Stunde begrenzt.
Insgesamt wurden dort 68 Verstöße festgestellt. 56 Temposünder kamen mit einer Verwarnung davon, gegen zwölf wird sogar eine Anzeige vorgelegt.
„Außergewöhnlich und beachtlich“ nannte die Polizei in ihrer Mitteilung vom Donnerstag jedoch die Geschwindigkeit des Spitzenreiters an diesem Tag: Ein luxemburgischer Skoda konnte in Richtung Bollendorf mit „unglaublichen 147 km/h“ (Polizeimeldung) gemessen werden, also mehr als dem doppelten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Den Fahrer erwarten nun ein dreimonatiges Fahrverbot, 700 Euro Geldbuße und zwei Punkte im Fahrerlaubnisregister.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Mobilitätsminister François Bausch zieht eine vorläufige Bilanz: Mit voraussichtlich 26 Verkehrstoten zählt 2020 wohl zu den besseren Jahren in Sachen Verkehrssicherheit.