Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburger Militärpilot über der Avenue de la Liberté
Lokales 17.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Zum Nationalfeiertag

Luxemburger Militärpilot über der Avenue de la Liberté

Derzeit werden sechs luxemburgische Piloten auf C-130-Maschinen ausgebildet. Die Flugzeuge sind in Melsbroek bei Brüssel stationiert.
Zum Nationalfeiertag

Luxemburger Militärpilot über der Avenue de la Liberté

Derzeit werden sechs luxemburgische Piloten auf C-130-Maschinen ausgebildet. Die Flugzeuge sind in Melsbroek bei Brüssel stationiert.
Foto: Force aérienne belge
Lokales 17.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Zum Nationalfeiertag

Luxemburger Militärpilot über der Avenue de la Liberté

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Dieses Ereignis sollten sich Flugzeugbegeisterte in der kommenden Woche nicht entgehen lassen. Zwei Militärflugzeuge sind im Tiefflug über der "Nei Avenue" zu sehen. Eines wird von einem Luxemburger Piloten geflogen.

(TJ) - Einen Leckerbissen der besonderen Art sollten sich Flugzeugbegeisterte in der kommenden Woche nicht entgehen lassen: Zur traditionellen Militärparade am Nationalfeiertag werden über der der Avenue de la Liberté (Nei Avenue) eine C130-Hercules-Transportmaschine sowie ein E3A-Awacs-Überwachungsflugzeug im Tiefflug zu sehen sein.

Die leicht bejahrten Awacs-Boeing-E-3A fliegen unter luxemburgischer Flagge.
Die leicht bejahrten Awacs-Boeing-E-3A fliegen unter luxemburgischer Flagge.
Foto: Guy Jallay

Bereits am Mittwoch wird eine C-130 der belgischen Luftwaffe einen Übungsflug über der Avenue de la Liberté in niedriger Höhe durchführen. Dieser Flug war ursprünglich für Montag angesagt, wurde aber um zwei Tage verschoben. Die C-130 wird die "Nei Avenue" voraussichtlich gegen 14.00 Uhr überfliegen.

Daniel Olsem sitzt im Cockpit der C-130, die die Hauptstadt überfliegen wird.
Daniel Olsem sitzt im Cockpit der C-130, die die Hauptstadt überfliegen wird.
Foto: Anouk Antony

Derzeit werden sechs luxemburgische Offiziere als Piloten auf Militärtransportern des Typs Lockheed C-130 Hercules ausgebildet. Einer von ihnen wird die Maschine als Co-Pilot beim Flug über die Hauptstadt steuern. Dabei handelt es sich um den 30 Jahre alten Ersten Leutnant Daniel Olsem. Olsem ist als erster Kandidat aus Luxemburg 2006 in die Ausbildung eingestiegen. 

Luxemburg und Belgien hatten 2001 gemeinsam beschlossen, acht Militärflugzeuge vom Typ Airbus A400M zu beschaffen. Das erste Flugzeug soll 2019 ausgeliefert werden und mit den anderen Maschinen in Belgien stationiert werden.

Die Awacs-E-3A-Frühwarnflugzeuge der NATO, die auf der Boeing 707 basieren, fliegen unter luxemburgischer Flagge und sind im deutschen Geilenkirchen stationiert. Das Großherzogtum beteiligt sich auch mit Personal am Awacs-Programm.

Das komplette Programm zum Nationalfeiertag finden Sie hier.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am Mittwochmittag probte die Armee den Überflug der Avenue de la Liberté zur Militärparade am Nationalfeiertag.
Dans le cadre d’une répétition générale de la prise d’armes à l’occasion de la fête nationale, un avion de transport du type C-130 Hercules, un avion de transport du type A400M, un hélicoptère de transport du type NH-90, ainsi qu’un hélicoptère du type MD 902 effectueront le mercredi 13 juin 2018 vers 12 heures un survol à basse altitude de l'avenue de la Liberté. Photo:Guy Wolff
Besonderer Gast zur Militärparade
Eine belgische Militärmaschine mit einem Luxemburger Co-Piloten an Bord hat am Mittwochnachmittag erfolgreich einen Testflug über der Hauptstadt absolviert.
Die C-130 der belgischen Luftwaffe am Mittwoch über der Avenue de la Liberté.
Nationalfeiertag in der Hauptstadt
Die Verantwortlichen der Hauptstadt haben dieses Jahr ein ambitiöses Animationsprogramm für den Nationalfeiertag zusammengestellt.
Das Feuerwerk wird in diesem Jahr zum letzten Mal von Fort Thüngen abgefeuert. Nächstes Jahr dürfte der Pont Adolphe wieder zur Verfügung stehen.
Luxemburg hat sich beim Kauf eines A400M zur Ausbildung von sechs Piloten verpflichtet. Drei sind in ihrer Ausbildung bereits weit fortgeschritten und werden 2019 einsatzbereit sein, wenn die Maschine geliefert wird. Das LW hat sich mit drei Piloten über deren Ausbildung unterhalten.
Luxemburg bildet sechs Piloten und sechs Loadmaster für den Militärtransporter aus.