Luxemburg-Stadt zu Festungszeiten: Trinkfreudige Soldaten, enge Gassen und ein erster "Finanzplatz"
Zu Festungszeiten galten feste Öffnungszeiten. Waren die Tore geschlossen, so kam man nicht mehr in die Stadt hinein - und auch nicht mehr heraus.
Luxemburg-Stadt zu Festungszeiten: Trinkfreudige Soldaten, enge Gassen und ein erster "Finanzplatz"
Interview: Diane Lecorsais
Ab Mitte des 16. Jahrhunderts und bis zur Unterzeichnung des Londoner Vertrags vor 150 Jahren lebte die Bevölkerung der Stadt Luxemburg hinter Festungsmauern, zusammen mit Tausenden Soldaten. „Sie war nichts anderes gewohnt“, sagt Historiker Guy Thewes, zuständig für die neue Ausstellung „The Luxembourg Story“ im „Lëtzebuerg City Museum“. Im Interview mit dem „Luxemburger Wort“ vermittelt er einen Eindruck vom Leben hinter den Stadtmauern.
Guy Thewes, können Sie beschreiben, wie Luxemburg-Stadt zu Festungszeiten ausgesehen hat? ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen