Luxemburg ist bunt - Das Festival des migrations et cultures in Bildern
Luxemburg ist bunt - Das Festival des migrations et cultures in Bildern
Beim Festival des migrations et cultures treffen sich am Wochenende zahlreiche Kulturen.
Foto: Steve Eastwood
Wie vielfältig und bunt Luxemburg ist, zeigt das Festival des migrations et cultures. Noch bis Sonntag kann man hier unterschiedliche Kulturen besser kennen lernen.
Wie vielfältig und bunt Luxemburg ist, zeigt das Festival des migrations et cultures. Noch bis Sonntag kann man hier unterschiedliche Kulturen besser kennen lernen.
Luxemburg ist bunt - das beweist an diesem Wochenende das Festival des migrations et cultures in der Luxexpo The Box. Bei der 35. Auflage können die Besucher noch am Samstag bis 2 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr die Vielfalt Luxemburgs entdecken. Weitere Infos gibt es hier.
22
Foto: Viktor Wittal
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Viktor Wittal
Foto: Viktor Wittal
Foto: Viktor Wittal
Foto: Viktor Wittal
Festival des migrations, des cultures et de la citoyenneté - Ukraine / Foto: Viktor WITTAL
Foto: Viktor Wittal
Festival des migrations, des cultures et de la citoyenneté - CLAE 2018 / Foto: Viktor WITTAL
Foto: Viktor Wittal
Festival des migrations, des cultures et de la citoyenneté - CLAE 2018 / Foto: Viktor WITTAL
Foto: Viktor Wittal
Das Festival des migrations et cultures zeigt die Vielfalt Luxemburgs.
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Foto: Steve Eastwood
Auch Xavier Bettel war vor Ort.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Den Weg aus ihrem Heimatland Algerien nach Luxemburg fand Samia Bounaira vor nunmehr 22 Jahren. Nur wenige Zeit nach ihrer Ankunft hob sie in Wiltz ein Projekt aus der Taufe, das ihr Leben geprägt hat.
Fast die Hälfte der Einwohner in Luxemburg hat einen Migrationshintergrund; Menschen aus rund 170 Nationen leben hier unter- und miteinander. Der heutige Welttag der Migranten hat für das Großherzogtum also eine ganz besondere Bedeutung.
Wie in den letzten 19 Jahren schon organisierte die Stëmm vun der Strooss auch dieses Jahr wieder ihr traditionelles Weihnachtsfest für sozial schwache Menschen. Rund 350 Gäste feierten zusammen.
2015 ist die Einwohnerzahl Luxemburgs um 2,4 Prozent auf über 576.000 gestiegen. 47 Prozent der Einwohner haben nicht die luxemburgische Staatsangehörigkeit.
Im Düdelinger Stadtteil Klein-Italien lebten einst bis zu 1600 Menschen, überwiegend italienische Einwanderer. Doch wie hat sich das Viertel bis heute entwickelt? Ein Besuch.