Luxemburg erreicht Energiesparziele auch im Januar
Luxemburg erreicht Energiesparziele auch im Januar
(TJ) - Das Großherzogtum erreicht auch im Januar die auf europäischer Ebene im August festgelegten Einsparziele in puncto Energieverbrauch. Im ersten Monat des laufenden Jahres verbrauchte Luxemburg 832 Megawattstunden Gas. Dies sind etwa 25,5 Prozent weniger als das Land während des Monats Januar in der Referenzperiode 2017 bis 2022 verbrauchte.
Auch beim Stromverbrauch konnte man einen deutlichen Rückgang um 9,56 Prozent im Monat Januar gegenüber der Referenzperiode aus den Jahren 2017 bis 2022 verbuchen. Die Appelle zum sparsamen Umgang mit der Energie, gepaart mit den deutlich höheren Kosten, scheinen ihre Wirkung nicht zu verfehlen.
Im Zuge des Ukraine-Kriegs waren die Importe von russischem Gas gestoppt worden, was in der Folge zu deutlich höheren Energiepreisen und der Angst vor Energieengpässen geführt hatte. Aus diesem Grund hatten die Energieminister sich auf gemeinsame Energieeinsparziele geeinigt. Jedes der Mitgliedsländer hatte sich verpflichtet, seinen Verbrauch um 15 Prozent zu reduzieren. In der Grafik sehen Sie den bisherigen Verbrauch, die Einsparziele und den tatsächlich ermittelten Energiebedarf beim Gas.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
