Luxair-Prozess: Darum die Bewährungsstrafe für den Piloten
Luxair-Prozess: Darum die Bewährungsstrafe für den Piloten
Nicht unumstritten ist das Urteil im Prozess um den Absturz einer Luxair-Fokker. Insbesondere die Bewährungsstrafe für den Piloten wurde von den Angehörigen der Opfer heftig kritisiert.
Im Wortlaut verfügt das Gericht folgendes: "Au vu de l’absence d’antécédents judiciaires et du repentir paraissant sincère, le tribunal estime que le prévenu P1n’est pas indigne de la clémence du tribunal et accorde en conséquence au prévenu le bénéfice du sursis à l’exécution de la totalité de la peine privative de liberté à prononcer à sa charge."
Demnach wurde dem Piloten ein mildes Urteil zugestanden, weil er nicht vorbestraft war und das Gericht seine Reuebekundungen als glaubwürdig einstuft.
In der Urteilsbegründung befasst sich das Gericht zudem im Detail mit der Schuldfrage, der Verkettung, die zu dem Unglück mit 20 Toten führte und der Rolle, die jeder einzelne Angeklagte spielte.
Hier geht’s zur Urteilsbegründung zum Nachlesen
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.