Lieblingsschein der Europäer nun fälschungssicherer
Lieblingsschein der Europäer nun fälschungssicherer
(dhay) - „Fälschungssicher sollte er schon sein. Das wäre zumindest wünschenswert“, so Serge Kolb, Direktor der Zentralbank Luxemburg, augenzwinkernd bei der Präsentation des neuen 50-Euro-Scheins.
Die Europäische Zentralbank stellte gestern im gesamten Euroraum den vierten Schein der zweiten Banknotenreihe vor. Es handelt sich um den 50-Euro-Geldschein, der zu der neuen Europaserie gehört.
Wie schon zuvor für die 5, 10 und 20 Euroscheine, stellen die EZB und ihre Partner sicher, dass alle Unternehmen, Geräte und Automaten den neuen 50er vom ersten Ausgabetag an erkennen und annehmen. Während der nächsten neun Monate können Geschäfte, Sicherheitsfirmen und Lieferanten die neuen Originale für Teste ausleihen.
Die Banknote wird im nächsten Frühjahr, am 4. April 2017, in der ganzen Eurozone in Umlauf gebracht werden. Die EZB und die 19 nationalen Zentralbanken führen diese Aktion gemeinsam durch.
Etwa 338 Millionen Menschen leben im Euroraum. Elf Länder, darunter Luxemburg, führten den Euro bereits am 1. Januar 1999 ein. Aber erst drei Jahre später wurde die neue Währung auch als Bargeld genutzt.
Der orange-bräunliche Schein ist mit über acht Milliarden Exemplaren die am häufigsten genutzte Note; dies entspricht etwa 45 Prozent aller Geldscheine. Die neuen Sicherheitsmerkmale beinhalten, wie beim 20-Euro-Schein, das Porträtfenster im Hologramm. Betrachtet man den Schein im Licht, erscheint das Porträt der griechischen Göttin Europa. Sie ist ebenso als Wasserzeichen sichtbar. Wie die vorherigen Scheine besitzt auch der 50er eine glänzende Nummer 50 in smaragdgrüner Farbe. Je nach Schieflage erscheint die Zahl mal dunkelblau, mal grün. Im Gegensatz zu der alten Serie fallen die Farben im Allgemeinen kräftiger aus. Auch die Ränder bekamen eine Neuerung: die schrägen Striche sind fühlbar. Außerdem gibt es Sicherheitsmerkmale, die nur unter UV-Licht oder Infrarot zu sehen sind.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
