Lernen unter realen Bedingungen
Lernen unter realen Bedingungen
(SH) - Seit dem 15. September herrscht im Zentrum von Niederkerschen reger Schulbetrieb. Denn seit der Rentrée 2015/16 empfängt das „Centre de formation Sud“ des 1995 gegründeten „Lycée technique pour professions de santé“ (LTPS) seine Schüler an Nummer 13 Rue de l'Eglise.
Somit soll Schluss sein, mit einem Umstand, der seit der Gründung der Schule für Paramediziner im Jahr 1965 fast zur Tradition geworden war. In 50 Jahren musste die Schule im Süden des Landes nämlich nicht weniger als 18 Mal umziehen.
Wie im wirklichen Leben
In Niederkerschen finden die jungen Leute, die einem Gesundheitsberuf nachgehen wollen, nun optimale Bedingungen vor, um ihre künftige Arbeit zu erlernen. Das helle, geräumige Gebäude verfügt nicht nur über 16 Klassenzimmer, sondern auch über Simulationssäle. Hier können mit Hilfe von Dummies, die auf jegliche Eingriffe reagieren, Ernstfälle nachgestellt werden. Die Schüler lernen unter quasi reellen Bedingungen, wie sie sich am Krankenbett verhalten sollen.
Wie im Krankenhaus werden sich die jungen Leute auch in der pädagogischen Küche sowie im Badezimmer fühlen. Des Weiteren steht den Schülern eine Bibliothek, ein Informatiksaal und – in einem Nebengebäude – eine Kantine zur Verfügung.
Derzeit besuchen rund 330 Schüler eine der 15 Klassen des „Centre de formation Sud“ des LTPS. Platz ist für 100 weitere Schüler. Ausgebildet werden in Niederkerschen u. a. Krankenpfleger, Pflegehelfer sowie Pfleger in den Bereichen Anästhesie und Reanimation.
Im Zentrum und im Norden
Neben dem Gebäude in Niederkerschen verfügt das LTPS über Niederlassungen in der Stadt Luxemburg sowie im Norden des Landes. Auch hier sollen neue Gebäude entstehen.
An den drei Standorten werden derzeit rund 1 400 Schüler und Studenten ausgebildet. „Früher stellte sich immer die Frage, ob sich genügend Schüler in unsere Klassen einschreiben. Heute müssen wir uns eher fragen, ob wir die Mittel zur Verfügung haben, um die Schüler zu empfangen“, freute sich Direktorin Maryse Goedert über den Erfolg der Schule.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
