Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kollektivvertragsverhandlungen bei Cargolux: Einigung in weiter Ferne
Lokales 31.01.2013 Aus unserem online-Archiv

Kollektivvertragsverhandlungen bei Cargolux: Einigung in weiter Ferne

Der neue Kollektivvertrag muss bis zum 1. September 2013 unterzeichnet sein.

Kollektivvertragsverhandlungen bei Cargolux: Einigung in weiter Ferne

Der neue Kollektivvertrag muss bis zum 1. September 2013 unterzeichnet sein.
Foto: Guy Jallay
Lokales 31.01.2013 Aus unserem online-Archiv

Kollektivvertragsverhandlungen bei Cargolux: Einigung in weiter Ferne

Am 28. September 2012 hatte die Cargolux-Leitung die Kollektivverträge aufgekündigt. Am Mittwoch kamen die Sozialpartner erstmals für Gespräche über einen neuen Kollektivvertrag zusammen. Ohne ein nennenswertes Ergebnis.

(mig) - Am 28. September 2012 hatte die Cargolux-Leitung die Kollektivverträge aufgekündigt. Am Mittwoch kamen die Sozialpartner erstmals für Gespräche über einen neuen Kollektivvertrag zusammen. Ohne ein nennenswertes Ergebnis.

Wie Aloyse Kapweiler vom LCGB auf LW-Nachfrage sagte, gebe es nach dieser ersten Verhandlungsrunde "keine neuen Elemente". Es sei quasi unmöglich, zu verhandeln, "wenn man die künftige Strategie des Unternehmens nicht kennt", so Kapweiler.

"Wir wollen, dass der Kollektivvertrag verlängert wird. Sobald die strategische Ausrichtung geklärt ist, sind wir bereit, wenn nötig, zeitbegrenzte Maßnahmen zu akzeptieren, wenn sie dem Betrieb helfen, auf die Beine zu kommen", so Kapweiler. Der LCGB wirft der Cargolux-Leitung vor, den Kollektivvertrag als Krisenbewältigungs-Instrument zu missbrauchen.

Laut Gesetz muss der neue Kollektivvertrag bis zum 1. September 2013 unterzeichnet sein.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema