"Kleeschen" kommt zu Fuß, mit dem Zug und per Schiff
Eigentlich ist Nikolaustag erst am 6. Dezember. Doch schon an diesem Sonntag ließ sich der heilige Mann in vielen Orten in Luxemburg blicken. Allerorten wurde er von den Kindern mit “Léiwe Kleeschen, gudde Kleeschen” empfangen.
"Kleeschen" kommt zu Fuß, mit dem Zug und per Schiff
Eigentlich ist Nikolaustag erst am 6. Dezember. Doch schon an diesem Sonntag ließ sich der heilige Mann in vielen Orten in Luxemburg blicken. Allerorten wurde er von den Kindern mit “Léiwe Kleeschen, gudde Kleeschen” empfangen.
31
"Kleeschen" kommt zu Fuß, mit dem Zug und per Schiff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Nikolaus am Bahnhof Luxemburg
Foto: Anouk Antony
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Sankt Nikolaus in Esch.
Foto: Lucien Wolff
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen-Umzug in Differdingen.
Foto: Claude Piscitelli
Kleeschen in Grewenmacher.
Kleeschen in Grewenmacher.
Kleeschen in Grewenmacher.
Kleeschen in Grewenmacher.
Kleeschen in Junglinster.
Kleeschen in Junglinster.
"Niklosfeier" in Bech
Eigentlich ist Nikolaustag erst am 6. Dezember. Doch schon an diesem Sonntag ließ sich der heilige Mann in vielen Orten in Luxemburg blicken. Allerorten wurde er von den Kindern mit “Léiwe Kleeschen, gudde Kleeschen” empfangen.
Sankt Nikolaus besuchte an diesem Wochenende viele Gemeinden und hörte zu, wie die Kinder ihm Lieder sangen oder Gedichte aufsagten. Größere Gemeinden hatten Nikolaus-Umzüge organisiert, was für die Kinder ein ganz großer Höhepunkt war. In der Moselstadt Grewenmacher kam Sankt Nikolaus sogar auf dem Schiff "Melusina", was für viel Aufsehen sorgte.
Die Grundschulen hatten die Kleesercher-Besuche liebevoll vorbereitet. Der Nikolaus überreichte den Kindern kleine Geschenke, für ihre Eltern gab es Essen und Getränke.
In Esch war die Fußgängerzone bei kaltem aber trockenen Wetter gefüllt mit Erwachsenen und Kindern, welche den Einzug des großen Kinderfreundes in die Minettemetropole nicht verpassen wollten. 11 Vereinigungen, 5 Festwagen, 500 einzelne Personen waren an der Veranstaltung des S.I.T. und des Geschäftsverbandes beteiligt. 3000 Boxemännercher und 300 kg Zuckerbohnen wurden verteilt während Sankt Nikolaus in der Halle des Rathauses 1800 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bescherte.
Am Donnerstag kam es zu heftigen Schneefällen - und der Schnee soll sogar längere Zeit liegen bleiben. Werden sie in den kommenden Tagen davon profitieren?
Wie zerstöre ich DNS? Wie vermeide ich es, Spuren zu hinterlassen? Die beiden Angeklagten waren am Donnerstag bei der Anhörung einer DNS-Expertin ganz Ohr.
Am Donnerstag kam es zu heftigen Schneefällen - und der Schnee soll sogar längere Zeit liegen bleiben. Werden sie in den kommenden Tagen davon profitieren?
Wie zerstöre ich DNS? Wie vermeide ich es, Spuren zu hinterlassen? Die beiden Angeklagten waren am Donnerstag bei der Anhörung einer DNS-Expertin ganz Ohr.