So sollen die zwei Gebäude aussehen. Das Hauptgebäude links soll 2021 fertig sein, der Büroturm ein Jahr später.
Foto: MDDI
Bereits 2021 sollen die ersten EU-Beamten in das Verwaltungsgebäude Jean Monnet 2 einziehen. Am Donnerstag erfuhr die zuständige parlamentarische Kommission Einzelheiten zu dem Großprojekt.
Bereits 2021 sollen die ersten EU-Beamten in das Verwaltungsgebäude Jean Monnet 2 einziehen. Am Donnerstag erfuhr die zuständige parlamentarische Kommission Einzelheiten zu dem Großprojekt.
(vb) – Bereits 2021 sollen die ersten EU-Beamten in das Verwaltungsgebäude Jean Monnet 2 einziehen. Am Donnerstag erfuhr die zuständige parlamentarische Kommission Einzelheiten zu dem Großprojekt.
Jean Monnet 2 am Boulevard Adenauer auf Kirchberg besteht aus einem Hauptgebäude mit sieben Stockwerken und einer Dachetage für die technischen Anlagen. Ihm zur Seite steht ein Büroturm mit 22 Stockwerken und ebenfalls einer technischen Dachetage. Das Hauptgebäude umfasst 138 000 Quadratmeter Nutzfläche, der Turm zusätzlich 55 000 Quadratmeter. Beide zusammen bieten Büros für 3000 Mitarbeiter der EU-Kommission.
Die in der zuständigen Kommission vereinten Politiker wurden über den letzten Stand der Baukosten informiert. 562 Millionen Euro werden die zwei Gebäude kosten. In früheren Zahlen war von 340 Millionen Euro die Rede. Luxemburg bekommt die Baukosten von der Europäischen Union zurückerstattet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der erste Spatenstich ist vollbracht. Die neuen Räumlichkeiten der EU-Kommission in Luxemburg im Bâtiment Jean Monnet ll sollen voraussichtlich im Jahr 2024 vollständig in Betrieb genommen werden.
Nachdem vor einigen Monaten die Arbeiten für den dritten Büroturm des Europäischen Gerichtshofes in Kirchberg begonnen haben, hat der Ministerrat nun die Genehmigung für ein weiteres Gebäude erteilt.
Das altersschwache und asbestbelastete Jean-Monnet-Gebäude auf dem Kirchberg ist bereit für die Abrissbirne. Die letzten verbliebenen EU-Beamten ziehen demnächst in ein neues Gebäude um, das in nur sechs Monaten errichtet wurde.
Im November 2014 hat die Spuerkeess den früheren Arbed-Sitz in der Avenue de la Liberté übernommen. Das historische Gebäude wurde am Dienstagnachmittag offiziell eingeweiht - und umbenannt.
Im März haben die Bauarbeiten für den dritten goldenen Büroturm des Europäischen Gerichtshofes in Kirchberg begonnen. Hintergrund ist die Erweiterung der Europäischen Union auf heute 28 Mitgliedsstaaten.
Edel, schick und kaum getragen: In Bad Mondorf sammeln Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsinitiative BIRK gebrauchte Mode und schenken ihr ein zweites Leben.
Edel, schick und kaum getragen: In Bad Mondorf sammeln Mitarbeiterinnen der Beschäftigungsinitiative BIRK gebrauchte Mode und schenken ihr ein zweites Leben.
Lokales
7
von
Stefanie HILDEBRAND
2 Min.01.02.2023