Japanische Mücke in Stolzemburg nachgewiesen
Japanische Mücke in Stolzemburg nachgewiesen
Am Montag wurde dem Gesundheitsministerium eine Population der japanischen Mücke Aedes japonicus auf einem Privatgrundstück in Stolzemburg (Gemeinde Putscheid) mitgeteilt. Dieses erste Auftreten der japanischen Mücke im Großherzogtum wurde vom Naturgeschichtlichen Museum nach einer genetischen Analyse der getöteten Mücken bestätigt.
Nach ersten Informationen ist dies lediglich ein einzelnes Vorkommen. Die japanische Mücke bewegt sich wenig und fliegt nicht mehr als einige Dutzend Meter um ihren Geburtsort herum. Dennoch wurden auch die deutschen Behörden informiert.
In den kommenden Tagen werden die Behörden mit Unterstützung eines Schweizer Experten die Situation vor Ort sowie die Umsetzung eines Präventionsplans und eines Überwachungssystems analysieren.
Überwachung und Tilgung
Das Abtöten der Population soll ohne Insektizide, vor allem durch die Eliminierung potenzieller Lebensräume erfolgen. Daher ist die Suche nach Larven am effektivsten.
Aedes japonicus ist ein invasives Insekt aus Asien. Es ist eine große dunkelbraune Mücke (10-12 mm) mit charakteristischen weißen Flecken an den Beinen und am Bauch, sowie fünf goldfarbenen Streifen am Thorax. Bis heute wurde die japanische Mücke als einzige exotische Mücke in Luxemburg nachgewiesen. Sie wurde jedoch bereits in anderen europäischen Ländern, insbesondere in der Provinz Namur (Belgien), Nordrhein-Westfalen und Hessen (Deutschland) sowie in Bas-Rhin, Haut-Rhin und den Vogesen festgestellt. (Frankreich).
Was sind die Risiken der japanischen Mücke?
Japanische Mücken stellen kein Gesundheitsrisiko dar und sind im Allgemeinen keine Träger von Viren, die für die Gesundheit von Mensch und Tier schädlich sind. Ihre Bisse, obwohl etwas schmerzhafter, sollten nicht anders behandelt werden als die der einheimischen Moskitos. Im Gegensatz zu den lokalen Moskitos, die normalerweise nachts und in Häusern beißen, sticht der japanische Moskito besonders tagsüber und in Gärten oder bewaldeten Gebieten zu. Um Mückenstiche zu vermeiden, sind das Tragen von losen, langen Schutzanzügen und die Anwendung von Mückenschutzmitteln die wirksamsten Vorsorgemaßnahmen.
Wie vermeide ich die Verbreitung von Moskitos zu Hause?
Moskitos (japanisch oder nicht) legen ihre Eier an den Rändern von kleinen Mengen von stehendem Wasser, reich an organischer Substanz und frei von natürlichen Räubern (Brutplätze oder Nistplätze). Sie mögen besonders das Wasser, das sich in Untertassen, Blumentöpfen, verstopften Regenrinnen und alten Reifen ansammelt. Dank ihrer schnellen Larvenentwicklung (von 10 bis 20 Tagen) können Lebensräume besiedeln, die nur wenige Wochen bestehen. Es ist notwendig, jederzeit wachsam zu sein, indem stehendes Wasser abgelassen wird und alle Gegenstände, die zu einem Wasserbehälter werden könnten, entfernt werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
