Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Irgendwas mit Prävention ...
Lokales 4 Min. 03.10.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Police administrative"

Irgendwas mit Prävention ...

In der Praxis überschneiden sich vorbeugende und repressive Polizeiarbeit oftmals.
"Police administrative"

Irgendwas mit Prävention ...

In der Praxis überschneiden sich vorbeugende und repressive Polizeiarbeit oftmals.
Foto: Steve Remesch/LW-Archiv
Lokales 4 Min. 03.10.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Police administrative"

Irgendwas mit Prävention ...

Steve REMESCH
Steve REMESCH
Der Gesetzestext zur Reform soll die Präventionsmaßnahmen der Polizei effizienter machen. Bürgerrechte seien dadurch keineswegs gefährdet, betont die Polizeigewerkschaft SNPGL.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Irgendwas mit Prävention ... “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Kritik des Staatsrates
Der Staatsrat hatte den Gesetzesentwurf zur Polizeireform scharf kritisiert. Nun hat der Minister für innere Sicherheit Etienne Schneider nachgelegt und eine überarbeitete Version vorgelegt.
Die Polizeireform wurde in einigen Punkten überarbeitet.
Mangel an Präzision, Widersprüche, Inkohärenzen und eine Gefahr für die Bürgerrechte: Das Gutachten des Staatsrats zur Polizeireform liest sich wie ein Totalverriss nach allen Regeln der Kunst.
Der Reformtext stärkt die Polizei offenbar mehr als dem Staatsrat geheuer ist.
SNPGL reagiert auf Aussagen von APPJ und Generalstaatsanwältin
Die Interessenvertretung der Kriminalpolizisten APPJ erntet nach ihrem erneuten Vorstoß gegen die Polizeireform heftigen Gegenwind von der Polizistengewerkschaft SNPGL. Und auch die Aussagen von Generalstaatsanwältin Solovieff stoßen auf wenig Verständnis.
Laut SNPGL ließen die Justizbehörden die künftigen Aufgabenbereiche des SREC aus dem Gesetzesvorprojekt streichen.
Bei der letzten Unterredung mit dem Minister
Bei der letzten Unterredung mit Minister Etienne Schneider, bevor dieser die Polizeireform dem Ministerrat vorlegen will, hat die Personalvertretung der Kriminalpolizisten ihre Zustimmung für das Gesetzesprojekt verweigert.