Internethit lässt Luxemburger spenden
Internethit lässt Luxemburger spenden
(ks) - Die Ice Bucket Challenge, bei der sich tausende Internetnutzer weltweit für den guten Zweck eiskaltes Wasser über den Kopf kippen, nutzt nicht nur der US-amerikanischen Stiftung ALS. Sie unterstützt finanziell die Forschung an der seltenen Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose. Auch der luxemburgische Verein Wäertvollt Liewen profitiert von der Internetaktion, seitdem luxemburgische Persönlichkeiten, wie der Radprofi Andy Schleck und Gesundheitsministerin Lydia Mutsch, die Herausforderung angenommen haben.
"In den vergangenen zwei Wochen kamen 13.000 Euro zusammen. Rund 300 Menschen haben gespendet", erzählt Vize-Präsident Jean-Marc Scheer. Somit verzeichnet die Vereinigung innerhalb dieser wenigen Tagen mehr Spenden von Privatleuten als im gesamten vergangenen Jahr, als 10.000 Euro zusammenkamen. "Wir stehen der Aktion sehr positiv gegenüber, weil sie die Krankheit bekannt macht", sagt Scheer, dessen Frau selbst an ALS leidet. Schätzungen zufolge leben hierzulande zwischen 50 und 60 Personen mit dieser seltenen Erkrankung, die starke Lähmungen hervorruft.
Die US-amerikanische Stiftung ALS generierte im August rund 100 Millionen Dollar. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum hatte die Stiftung vergangenes Jahr 2,8 Millionen Dollar einsammeln können.
Wir haben hier die Challenge-Videos von luxemburgischen Persönlichkeiten gesammelt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
